Saint-Jodard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saint-Jodard
Saint-Jodard (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Loire (42)
Arrondissement Roanne
Kanton Le Coteau
Gemeindeverband Forez-Est
Koordinaten 45° 53′ N, 4° 8′ OKoordinaten: 45° 53′ N, 4° 8′ O
Höhe 300–464 m
Fläche 6,65 km²
Einwohner 390 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 59 Einw./km²
Postleitzahl 42590
INSEE-Code
Website http://www.saint-jodard.fr/

Blick auf Saint-Jodard

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Jodard ist eine französische Gemeinde mit 390 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Roanne und zum Kanton Le Coteau (bis 2015 Kanton Néronde). Die Einwohner werden Gildariens genannt.

Geographie

Saint-Jodard liegt etwa 55 Kilometer westnordwestlich von Lyon. Die Loire begrenzt die Gemeinde im Westen. Umgeben wird Saint-Jodard von den Nachbargemeinden Saint-Priest-la-Roche im Norden und Nordwesten, Neulise im Osten, Pinay im Süden sowie Vézelin-sur-Loire mit Saint-Paul-de-Vézelin im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 606 508 438 345 421 604 636 414
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr

Die Gemeinde hat seit 1857 einen Bahnhof an der Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache. Dieser ist heute zu einem Haltepunkt zurückgestuft und wird von Zügen des TER Auvergne-Rhône-Alpes der Verbindung RoanneSaint-Étienne-Châteaucreux bedient.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Gildas

Gemeindepartnerschaft

Mit der italienischen Gemeinde Piana Crixia in der Provinz Savona (Ligurien) besteht seit 2001 eine Partnerschaft.

Weblinks

Commons: Saint-Jodard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien