Saint-Nicolas (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saint-Nicolas

Quellbach bei Rougemont-le-Château

Daten
Gewässerkennzahl FRU23-0420
Lage Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté
Flusssystem Rhône
Abfluss über Bourbeuse → Allaine → Saône → Mittelmeer
Quelle im Gemeindegebiet von Rougemont-le-Château
47° 46′ 2″ N, 6° 56′ 13″ O
Quellhöhe ca. 840 m
Zusammenfluss mit der Madeleine bei Autrechêne und Bildung der BourbeuseKoordinaten: 47° 35′ 36″ N, 6° 58′ 29″ O
47° 35′ 36″ N, 6° 58′ 29″ O
Mündungshöhe ca. 340 m
Höhenunterschied ca. 500 m
Sohlgefälle ca. 17 ‰
Länge ca. 30 km
Linke Nebenflüsse Suarcine

Der Saint-Nicolas ist ein kleiner Fluss in den südlichen Vogesen, im Département Territoire de Belfort. Hydrologisch und hydrografisch ist er der Oberlauf der Bourbeuse.

Verlauf

Der Fluss entspringt in 840 Metern Höhe an den Hängen des Ballon de Saint-Nicolas, im Gemeindegebiet von Rougemont-le-Château. Er entwässert generell Richtung Süd und vereinigt sich nach etwa 30[1] Kilometern bei Autrechêne mit der Madeleine und bildet so den Fluss Bourbeuse.

Orte am Fluss

Anmerkungen

  1. Da die Flusslänge von rund 40 km auf der diesbezüglichen Internetseite sandre.eaufrance.fr/ offensichtlich auch den Flusslauf der Bourbeuse umfasst, wurde der verbleibende Abschnitt auf rund 30 Kilometer geschätzt.