Salutschtschja (Tschemeriwzi)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Salutschtschja
Залуччя
Wappen von Salutschtschja
Salutschtschja (Ukraine)
Salutschtschja
Basisdaten
Oblast: Oblast Chmelnyzkyj
Rajon: Rajon Tschemeriwzi
Höhe: 191 m
Fläche: 3,132 km²
Einwohner: 807 (2001)
Bevölkerungsdichte: 258 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 31646
Vorwahl: +380 3859
Geographische Lage: 48° 51′ N, 26° 31′ OKoordinaten: 48° 51′ 23″ N, 26° 31′ 16″ O
KOATUU: 6825283401
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Жовтнева буд. 1
31646 с. Залуччя
Website: Webseite des ehem. Gemeinderates
Statistische Informationen
Salutschtschja (Oblast Chmelnyzkyj)
Salutschtschja
i1

Salutschtschja (ukrainisch Залуччя; russisch Залучье Salutschje, polnisch Załucze) ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit etwa 00 Einwohnern (2001).[1]

Denkmalgeschütztes Kirchengebäude im Dorf
Eingang zur Salutschanska-Höhle

Salutschtschja gehört administrativ zur 2016 gegründeten Gebietsgemeinschaft Tschemeriwzi[2] im Südosten des Rajon Tschemeriwzi.

Die Ortschaft liegt im Nationalpark Podiler Towtry auf einer Höhe von 191 m am Ufer des Smotrytsch, einem 168 km langen, linken Nebenfluss des Dnister, 27 km südöstlich vom Gemeinde- und Rajonzentrum Tschemeriwzi und 80 km südwestlich vom Oblastzentrum Chmelnyzkyj. Beim Dorf befindet sich die bekannte, 50 Meter lange Salutschanska-Höhle (

Залучанська печера

).

Geschichte

Das erstmals 1530 schriftlich erwähnte Dorf[1] hieß ursprünglich Lutschynkiwzi (

Лучинківці

) und lag südwestlich des heutigen Dorfes am rechten Ufer des Smotrytsch. Nachdem die Tataren das Dorf zerstörten, baute man es am heutigen Platz mit gegenwärtigem Namen wieder auf.[3] Im Dorf wurde 1738 die heute denkmalgeschützte St.-Demetrios-von-Thessaloniki-Holzkirche errichtet, die ursprünglich drei Kuppeln und einen steinerner Glockenturm besaß. Der gemauerte Abschnitt an der Westseite wurde 1872 angebaut.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 23. Dezember 2019 (ukrainisch)
  2. Offizielle Webseite der Gemeinde; abgerufen am 23. Dezember 2019 (ukrainisch)
  3. Geschichte Salutschtschja auf tovtry.com; abgerufen am 23. Dezember 2019 (ukrainisch)
  4. Salutschtschja auf castles.com.ua; abgerufen am 23. Dezember 2019 (ukrainisch)