San Martino (Siena)
Die Kirche San Martino ist eine Kirche in Siena, die dem heiligen Martin von Tours gewidmet ist. Sie gehört zum Erzbistum Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino.
Lage
Die Kirche befindet sich im historischen Stadtkern innerhalb der Stadtmauer von Siena in der Via Porrione. Sie ist Namensgebend für das Stadtdrittel Terzo di San Martino[1] und liegt in der Contrada Torre (Turm).
Geschichte
Die Kirche San Martino in Siena gehört zu den ältesten Kirchen der Stadt,[2][3] erstmals dokumentiert wurde sie im 8. Jahrhundert.[4][5] Sie war Teil eines dazugehörigen Klosters mit Hospital und wurde ab der Mitte des 12. Jahrhunderts regelmäßig erwähnt. Die Kirche entspricht der Form eines Lateinischen Kreuzes, wobei der Campanile hinten anliegt.[1] Die Innenräume wurden von 1537 bis 1542 durch Giovanni Battista Pelori (* 1483 Siena; † 1558 in Avignon), einen Schüler des Baldassare Peruzzi, restauriert.[6] Die heute sichtbare Fassade in Travertin[1] und im Stile des Manierismo romano entstand durch Giovanni Fontana (1540–1614) im Jahr 1613[4].
Kunstwerke in der Kirche
- Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino): Martirio di san Bartolomeo (1637 entstanden[5], dritter Altar rechts[2], stark beschädigt durch eine fehlgeschlagene Restauration durch Niccolò Franchini im 18. Jahrhundert[3])
- Domenico Beccafumi: Natività (dritter Altar links[3], 390 × 235 cm)
- Ilario Casolani: Quaranta martiri (Gegenfassade, Leinwandgemälde)[3]
- Naddo Ceccarelli: Madonna col Bambino (auch Madonna del Latte genannt[7])
- Giovanni di Lorenzo Cini: Immacolata Concezione protegge Siena durante la battaglia di Camollia (1528 entstanden, 239,5 × 174 cm[8])
- Crescenzio Gambarelli: Gloria di Dio e Santi (auch Eterno e Santi, Leinwandgemälde)[3]
- Annibale Mazzuoli: Fresken der Kuppel[2][1] (1697 entstanden[3])
- Bartolomeo Mazzuoli:
- Giovanni Antonio Mazzuoli: San Tommaso da Villanova (Marmorstatue)[3]
- Giuseppe Mazzuoli
- Guido Reni: Circoncisione di Gesù Cristo (zweiter Altar rechts[2], auch Altare Gori genannt, 1636 entstanden[3], 371,5 × 216 cm)
- Raffaello Vanni: Gloria di Sant’Ivone (erster Altar links)[3]
Literatur
- Piero Torriti: Tutta Siena. Contrada per Contrada. Edizioni Bonechi, Florenz 2004, ISBN 88-7204-456-1, S. 328–332.
- Touring Club Italiano: Toscana. Mailand 2003, ISBN 978-88-365-2767-0, S. 559 f.
Weblinks
- I luoghi della Fede, Webseite der Region Toskana zu den Kirchen der Toskana (I Luoghi della Fede), unter Siena/Siena, S. 5
- Die Kirche San Martino auf den Seiten von Chiese Italiane (Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Chiese Italiane
- ↑ a b c d e f Touring Club Italiano: Toscana.
- ↑ a b c d e f g h i j k Piero Torriti: Tutta Siena. Contrada per Contrada.
- ↑ a b The Grove Encyclopedia of Medieval Art and Architecture, Volume 2 (Onlineversion bei Google Books)
- ↑ a b Regione Toscana: I Luoghi della Fede.
- ↑ Pelòri, Giovanni Battista bei Enciclopedie on line, abgerufen am 17. November 2014 (italienisch)
- ↑ Fondazione Zeri (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. der Universität Bologna zum Gemälde Madonna col Bambino/Madonna del Latte von Naddo Ceccarelli, mit Abb., abgerufen am 18. November 2014 (italienisch)
- ↑ Fondazione Zeri (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. der Universität Bologna zum Gemälde Madonna Immacolata che protegge Siena durante la battaglia di Camollia von Giovanni di Lorenzo Cini, mit Abb., abgerufen am 18. November 2014 (italienisch)
Koordinaten: 43° 19′ 6,1″ N, 11° 20′ 1,2″ O