Sant’Elena fuori Porta Prenestina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sant’Elena fuori Porta Prenestina[1]
Patrozinium: Hl. Helena
Weihetag: 17. September 1916
Rang: Titeldiakonie
Kardinalpriester pro hac vice: João Bráz de Aviz
Pfarrgemeinde: Sant’Elena fuori Porta Prenestina
Anschrift: Via Casilina 205
00176 Roma
Sant’Elena fuori Porta Prenestina

Sant’Elena fuori Porta Prenestina (lat.: Sanctae Helenae extra Portam Praenestinam) ist die römisch-katholische Pfarrkirche der gleichnamigen Pfarrei im römischen Quartiere VII, Prenestino-Labicano im Osten Roms. Sie wurde 1914 in einem 1379 als terra de sancta Helena bezeichneten Gebiet erbaut.

Papst Johannes Paul II. erklärte Sant’Elena am 25. Mai 1985 zur Titeldiakonie, die beim Konsistorium am 18. Februar 2012 João Kardinal Bráz de Aviz zugewiesen wurde.

Kardinaldiakone

Weblinks

Commons: Sant’Elena fuori Porta Prenestina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Koordinaten: 41° 53′ 15″ N, 12° 31′ 35″ O