Sauerbach (Altenau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sauerbach

Der Sauerbach an der Landstraße zwischen Schöppenstedt und Bansleben (2022, Blick nach Schöppenstedt)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 48262
Lage Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Wolfenbüttel
Flusssystem Weser
Abfluss über Altenau (Oker, Wolfenbüttel) → Oker → Aller → Weser → Nordsee
Quelle am Elmrand nordöstlich von Sambleben
52° 10′ 9″ N, 10° 47′ 54″ O
Quellhöhe 174 m ü. NHN[1]
Mündung Bansleben KuckucksmühleKoordinaten: 52° 8′ 48″ N, 10° 44′ 27″ O
52° 8′ 48″ N, 10° 44′ 27″ O
Mündungshöhe 99 m[1]
Höhenunterschied 75 m
Sohlgefälle 13 ‰
Länge 5,8 km[2]
Einzugsgebiet 20,9 km²[2]
Linke Nebenflüsse Fuchsbergbach
Rechte Nebenflüsse Wippertalbach, Amplebenerbach
Gemeinden Schöppenstedt
Wasserkörper 15031

Der Sauerbach ist ein knapp sechs Kilometer langer Bach im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel. Er entspringt am Südrand des Elms nördlich von Sambleben, fließt nach Süden und Westen und mündet bei Kuckucksmühle von Bansleben von rechts in die Altenau.

Geographie und Gewässergüte

Für den Sauerbach ist eine eindeutige Quelle am Elmrand in 174 Metern Höhe nordöstlich von Sambleben verzeichnet,[3] es werden aber mehrere Quelltöpfe erwähnt.[4] Nach kurzem Lauf kommt von rechts der Wippertalbach hinzu und der Sauerbach erreicht den Siedlungskern von Sambleben. Unterhalb des Orts verläuft der Bach geradlinig parallel zu Landstraße Richtung Süden und erreicht die Stadt Schöppenstedt. Dort fließt von rechts der Amplebenerbach zu und er lässt den Siedlungskern östlich liegen. Auf Höhe der Landesstraße L627 Richtung Bansleben knickt er nach Westen ab. In Bansleben wendet er sich nach Süden, wird von der Bahnstrecke Wolfenbüttel–Oschersleben überquert und erreicht schließlich die Kuckucksmühle und damit die Altenau.

Die Strukturgüte und das ökologische Potenzial werden im Maßnahmenplan des NLWKN als „unbefriedigend“ bewertet, der chemische Zustand als „nicht gut“. Hauptgrund ist die Nutzung zur Landentwässerung und der Eintrag aus der Landwirtschaft.[5]

Weblinks

Commons: Sauerbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b LGLN: Topographische Karte 1:50.000, Stand 2000, CD-ROM Top50-Viewer
  2. a b Tabelle_03_Auflistung__Wasserkoerper_041222.PDF. (PDF) NLWKN, abgerufen am 12. Juni 2022.
  3. GeoLife (TK25). LGLN, abgerufen am 25. Juni 2022.
  4. Gewässergütebericht Oker 2002. (PDF) NLWKN, abgerufen am 12. Juni 2022.
  5. Niedersächsischer Beitrag für den Bewirtschaftungsplan der Flussgebietsgemeinschaft Weser. (PDF 11MB) NLWKN, Dezember 2009, S. 129, abgerufen am 29. März 2015.