Terry Sawchuk
Hockey Hall of Fame, 1971 | |
---|---|
Geburtsdatum | 28. Dezember 1929 |
Geburtsort | Winnipeg, Manitoba, Kanada |
Todesdatum | 31. Mai 1970 |
Sterbeort | New York City, New York, USA |
Spitzname | Ukey |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Torwart |
Nummer | #1 |
Fanghand | Links |
Karrierestationen | |
1945–1946 | Winnipeg Monarchs |
1946–1947 | Galt Red Wings |
1947–1948 | Omaha Knights |
1948–1950 | Indianapolis Capitals |
1950–1955 | Detroit Red Wings |
1955–1957 | Boston Bruins |
1957–1964 | Detroit Red Wings |
1964–1967 | Toronto Maple Leafs |
1967–1968 | Los Angeles Kings |
1968–1969 | Detroit Red Wings |
1969–1970 | New York Rangers |
Terrance Gordon „Ukey“ Sawchuk (* 28. Dezember 1929 in Winnipeg, Manitoba; † 31. Mai 1970 in New York City, New York, USA) war ein kanadischer Eishockeytorwart, der zwischen 1950 und 1970 für die Detroit Red Wings, Boston Bruins, Toronto Maple Leafs, Los Angeles Kings und New York Rangers in der National Hockey League spielte. Sawchuk, der im Verlauf seiner Karriere viermal den Stanley Cup gewann und ebenso oft mit der Vezina Trophy als bester Torwart ausgezeichnet, galt als bester Torwart seiner Zeit und als einer der besten überhaupt.
Karriere
Sawchuk begann in jungen Jahren als Center zu spielen, wurde aber im Verlauf seiner Jugend zum Torwart umfunktioniert. Den Spitznamen Ukey erhielt er aufgrund seiner ukrainischen Abstammung. Durch einen Sportunfall während seiner Kindheit war sein rechter Arm etwas kürzer als sein linker und in der Mobilität für den gesamten Verlauf seiner Karriere eingeschränkt. Bereits im Alter von 14 Jahren wurden die Detroit Red Wings aus der National Hockey League auf das Torwarttalent aufmerksam. Nach der Verpflichtung mit einem Amateurvertrag ließen sie ihn erste Erfahrungen sammeln in den unterklassigen Ligen sammeln, ehe sie ihn 1947 im Alter von 18 Jahren mit einem Profivertrag ausstatteten.
Zur Saison 1950/51 wechselte Sawchuk in die NHL und kam als Rookie in 70 Spielen auf 44 Siege und einen Gegentorschnitt von 1,99. Dabei holte er auch elf Shutouts. In der folgenden Saison 1951/52 kam er erneut auf 44 Siege in 70 Spielen. Sein Gegentorschnitt betrug dabei 1,9. Zudem kam er auf zwölf Shutouts. Insgesamt kam er drei Mal auf mindestens 40 Siege und fünf Mal in Folge auf über 30 Siege. Dabei hatte er auch fünf Mal in Folge einen Gegentorschnitt unter zwei. In den ersten sechs Spielzeiten mit den Detroit Red Wings kam er auf 57 Shutouts. Dazu kamen neun Shutouts in den Play-offs. Insgesamt hatte er in seiner NHL-Karriere 103 Shutouts.
Im Sommer 1955 verließ Sawchuk die Red Wings und wechselte gemeinsam mit Vic Stasiuk, Marcel Bonin und Lorne Davis zu den Boston Bruins, während im Gegenzug Warren Godfrey, Ed Sandford, Réal Chevrefils, Norm Corcoran und Gilles Boisvert nach Detroit gingen. Für diese spielte er zwei Jahre, ehe er aufgrund der Folge zahlreicher Verletzungen und Erkrankungen seine Karriere beendete. Nachdem Detroit ihn allerdings in einem Transfer zurückholte, spielte er weitere sieben Jahre für die Wings in der NHL. Es folgten drei Jahre bei den Toronto Maple Leafs bis 1967, mit denen er seinen letzten von vier Stanley Cup gewann. Anschließend wurde er im NHL Expansion Draft 1967 von den Los Angeles Kings ausgewählt, für die er ebenso ein Jahr auflief wie in der Folge abermals die Detroit Red Wings und letztlich die New York Rangers. Bis 1962 spielte er dabei ohne Maske. Bis dahin hatte er bereits zahlreiche Brüche und Gehirnerschütterungen hinter sich. Insgesamt wurden sein Gesicht und sein Kopf mit 400 Stichen genäht.
Nach einem Streit mit seinem Teamkollegen Ron Stewart nach Beendigung der Saison 1969/70 wurde der Torwart, der 1959 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, ins Krankenhaus eingeliefert und erlag einige Wochen später, am 31. Mai 1970, im Alter von 40 Jahren seinen schweren inneren Verletzungen. Sawchuk gewann im Verlauf seiner Karriere 501 NHL-Spiele und verbuchte dabei 115 Shutouts. Damit setzte er über viele Jahre Bestmarken in diesen Kategorien. Nach seinem Tod wurde er 1971 posthum in die Hockey Hall of Fame aufgenommen und seine Verdienste um das Eishockey in den Vereinigten Staaten mit der Lester Patrick Trophy bedacht.
Erfolge und Auszeichnungen
|
|
NHL-Statistik
Saisons | Spiele | Siege | Niederlagen | Unentschieden | Minuten | GT | Shutouts | GTS | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reguläre Saison | 21 | 971 | 447 | 330 | 172 | 57194 | 2389 | 103 | 2.51 |
Playoffs | 15 | 106 | 54 | 48 | – | 6290 | 266 | 12 | 2.54 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Terry Sawchuk in der Datenbank der Hockey Hall of Fame (hhof.com)
- Terry Sawchuk bei eliteprospects.com (englisch)
- Terry Sawchuk in der Datenbank von hockey-reference.com (englisch)
- Terry Sawchuk bei hockeygoalies.org
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sawchuk, Terry |
ALTERNATIVNAMEN | Sawchuk, Terrance Gordon; Ukey |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeytorwart |
GEBURTSDATUM | 28. Dezember 1929 |
GEBURTSORT | Winnipeg, Manitoba |
STERBEDATUM | 31. Mai 1970 |
STERBEORT | New York City, New York |