Schöler Fördertechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schöler Fördertechnik AG

Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1966
Sitz Rheinfelden (Baden)
Leitung Ulrich Kurz (CEO), Mark Lehnstaedt (CTO), Alexander Seeber (CCO), Andrea Schöler-Babic (Aufsichtsratsvorsitzende)
Mitarbeiterzahl 420
Umsatz 114,0 Mio. Euro (2018)
Branche Groß- und Außenhandel
Website www.schoeler-gabelstapler.de

Die Schöler Fördertechnik AG ist seit 1966 süddeutscher Vertragshändler der Linde Material Handling und Logistikdienstleister mit den Schwerpunkten Vertrieb, Miete und Service von Flurförderfahrzeugen sowie der Beratung im Bereich des Materialflusses.

Standorte

Die Schöler Fördertechnik AG hat den Sitz in Rheinfelden (Baden), weitere Niederlassungen befinden sich in Achern, Zimmern ob Rottweil, Stuttgart, Ulm und Bad Waldsee.[1]

Händlernetz

Das Unternehmen vertreibt im Linde Händlernetz[2] Gabelstapler aller Größen und Tragklassen, Lagertechnikgeräte, manuelle und automatisierte Hochregallagersysteme. Zudem besteht eine Händlerschaft im Bereich der Industriemaschinen[3] wie Schwerlaststapler, Mitnahmestapler, Seitenstapler und Vierwegestapler mit den Marken Konecranes, Palfinger, Baumann,[4] Combilift[5] und Votex-Bison.[6] Das Unternehmen ist auch im Gebrauchtgerätegeschäft aktiv. Das Unternehmen unterhält ein Servicenetz von über 200 zertifizierten Kundendiensttechnikern.

2015 wurden die Geschäftsfelder um die Bereiche der automatisierten Reinigungstechnik,[7] der Energielösungen im Bereich der Lithium-Ionentechnologie und neuen System- und Sicherheitslösungen[8] in der Intralogistik erweitert.

Unternehmensgeschichte

1966 wurde die Schöler KG durch Dieter Schöler gegründet. 1974 wurde der Firmenhauptsitz in Rheinfelden (Baden) bezogen. 1976 – 1986 erfolgten erste Exportgeschäfte außerhalb Baden-Württembergs nach Saudi-Arabien. Im Zuge der Gebietserweiterung wurden im Jahr 1982 in Baden-Württemberg die Niederlassungen Schramberg, Ravensburg und Achern eröffnet.

Die Schöler KG firmierte 1994 zur Schöler Fördertechnik GmbH um und im Jahr 1996 zur heutigen Aktiengesellschaft. Durch die Übernahme des Linde-Händlers Brixner[9] im Jahr 2003, setzte die Schöler Fördertechnik mit den Neueröffnungen der Niederlassungen Bad Waldsee, Stuttgart, Ulm und Singen am Hohentwiel nach wie vor auf Expansion.[10] Nach dem Spatenstich[11] im August 2015 wurde 2016 die Niederlassung und zentrale Werkstatt in Zimmern ob Rottweil eröffnet.

Produkte

Elektrostapler

Modell Baureihe Typ Tragfähigkeit (t) Hubhöhhe (mm) Antriebsart
E12 - E20 EVO 386-02 Dreiradstapler 1,2–2 Tonnen 2800 Elektromotor
E16 - E20 EVO 386-02 Vierradstapler 1,6–2 Tonnen 2800–3150 Elektromotor
E20 – E35 387-00 Vierradstapler 2–3,5 Tonnen 3130-3230 Elektromotor
E35 - E50 388-00 Vierradstapler 3,5–5 Tonnen 3100 Elektromotor
E60 - E80 1279-00 Vierradstapler 6–8 Tonnen 2888–4545 Elektromotor
X20 - X35 BR 1252 Vierradstapler 2–3,5 Tonnen 3095 Elektromotor

Dieselstapler/Treibgasstapler

Modell Baureihe Lastschwerpunkt (mm) Tragfähigkeit (t) Antrieb
H14 – H20 Evo BR 391-00 EVO 500 1,4–2 Tonnen Diesel/Treibgas
H20 – H35 BR 1202 500/600 2–3,5 Tonnen Diesel/Treibgas
H20 – H25 EVO BR 392-02 500/600 2–2,5 Tonnen Diesel/Treibgas
H35 – H50 BR 1204 500/600 3,5–5 Tonnen Diesel
H40 – H50 EVO BR 394-02 500/600 4–5 Tonnen Diesel/Treibgas
H50 – H80 EVO BR 396-03 600/900/1100 5–8 Tonnen Diesel/Treibgas
H100 – H180 D BR1401-00 600/1200 10–18 Tonnen Diesel

Lagergeräte

Niederhubwagen

Modell Baureihe Bedienung Tragfähigkeit (t) Chassisbreite (mm)
CiTi One BR 1130 Mitgänger 0,5 Tonnen 550 mm
MT12 BR 1131 Mitgänger 1,2 Tonnen 560 mm
MT15 BR 1131 Mitgänger 1,5 Tonnen 574 mm
T16-T20 BR 1152 Mitgänger 1,6–2 Tonnen 720 mm
T16 L BR 1152 Mitgänger 1,6 Tonnen 720 mm
T16-T20 P BR 1151 Mitgänger klappbar 1,6–2 Tonnen 720 mm
T25-T30 BR 1153 Mitgänger 2–3 Tonnen 720 mm
T20 AP B – T25 AP BR 1153 Mitgänger klappbar 2–2,5 Tonnen 720 mm
T20 AP – T25 AP BR 131 Mitfahrer klappbar 2–2,5 Tonnen 790 mm
T20 SP (B) - T25 SP (B) BR 131 Mitfahrer SP 2–2,5 Tonnen 790 mm
T14 S | T20 S (SR) T25 S (SR) BR 1154 Mitfahrer Stand 1,4–2,5 Tonnen 770 mm
T20 R – T25 R BR 1154 Mitfahrer Sitz 2–2,5 Tonnen 820 mm
T20 RW – T25 RW BR 1152 Mitfahrer Sitz 2–2,5 Tonnen 970 mm

Schlepper und Plattformwagen

Lagertechnik

  • Hochhubwagen
  • Doppelstockgeräte
  • Schubmaststapler

Kommissionieren

  • Kommissionierer

Systemtechnik

  • Hochregalstapler
  • Kommissionierstapler

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Niederlassungen der Schöler Fördertechnik AG. 9. November 2019, abgerufen am 22. Januar 2020.
  2. Linde Händlernetz Deutschland. In: linde-mh.de. 14. Oktober 2019, abgerufen am 22. Januar 2020.
  3. Schöler Industriemaschinen | Schwerlaststapler | Seiten- und Vierwegestapler. In: schoeler.ag. Abgerufen am 8. April 2020.
  4. https://www.baumann-online.it/de/baumann
  5. https://combilift.com/de/
  6. https://www.votex-bison.com/de/
  7. https://www.schoeler-gabelstapler.de/de/Produkte/Reinigungstechnik/Cleanfix-Reinigungsroboter/
  8. Seifert Logistics testet Linde Safety Guard mit der Schöler Fördertechnik AG, Pressemitteilung - PresseBox. In: pressebox.de. Abgerufen am 3. Februar 2020.
  9. Die Firma Schöler wächst. In: badische-zeitung.de. Abgerufen am 31. Januar 2020.
  10. Kreis Lörrach: Sie liefern seit 50 Jahren Gabelstapler. In: verlagshaus-jaumann.de. Verlagshaus Jaumann Germany, abgerufen am 31. Januar 2020.
  11. Schwarzwälder Bote, Oberndorf Germany: Zimmern: Spatenstich bringt alle ins Schwitzen. In: schwarzwaelder-bote.de. Abgerufen am 3. Februar 2020.