Schönfeld (Hollfeld)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schönfeld
Stadt Hollfeld
Koordinaten: 49° 56′ 7″ N, 11° 21′ 5″ O
Höhe: 410 m ü. NHN
Einwohner: 153 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 96142
Vorwahl: 09206
Der gelbe Punkt zeigt die Lage von Schönfeld im Osten des Stadtgebietes an.
Das Bild bitte nur als Dateipfad angeben!

Schönfeld ist ein Gemeindeteil der Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).

Geographie

Das Pfarrdorf liegt im tief eingeschnittenen Tal der Lochau, in die rechts der von Norden kommende Erbach innerorts mündet. Die Bundesstraße 22 führt nach Hollfeld (4,5 km westlich) bzw. nach Busbach (3,5 km östlich). Die Kreisstraße BT 44/KU 7 führt nach Trumsdorf (2,3 km nordöstlich). Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Pilgerndorf (0,5 km westlich).[2]

Geschichte

Schönfeld wurde im Jahr 1119 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als es dem Kloster Michelfeld als Geschenk übergeben wurde. Der ursprüngliche Name des Ortes war Sconefeld nach den Herren von Sconenfeld, die damals ihren Sitz im Ort gehabt haben sollen.[3] Bezirksbaumeister Stuhlfauth berichtet in seiner Vor- und Frühgeschichte Oberfrankens, dass die Gegend um Schönfeld und Hollfeld bereits in prähistorischer Zeit bewohnt war. Bei Ausgrabungen im Jahr 1907 wurde ein löffelförmiges, schlankes Handbeil sowie ein Absatzbeil mit beginnenden Lappen gefunden, Funde, die auf die Bronzezeit weisen.

Der Humanist und Theologe Erasmus Neustetter genannt Stürmer wurde in Schönfeld geboren.

Am 1. Januar 1972 wurde Schönfeld nach Hollfeld eingemeindet.[4]

Pfarrkirche

Die katholische Pfarrkirche hat den Namen Kreuzauffindung (lateinisch: Inventio S. Crucis) und wurde in den Jahren 1619–1625 errichtet. Sie ging aus der Schlosskapelle hervor.

Literatur

Weblinks

Commons: Schönfeld (Hollfeld) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 295 (Digitalisat).
  2. Schönfeld im BayernAtlas
  3. D. Fastnacht, S. 279.
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 452 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).