Schachtel (Musikinstrumentenbau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Schachtel bezeichnet man einen unlackierten Geigenkorpus mit abgenommener Decke. Die Qualität der vom Geigenbauer verwendeten Schachtel spielt bei der Beurteilung der Arbeit eine große Rolle.[1]

In der Musikinstrumentenindustrie sind Schachtelmacher Arbeiter, die sich ausschließlich um die Herstellung des Korpus von Streichinstrumenten kümmern.[2]

Einzelnachweise

  1. Die Geigen und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Abrufdatum: 30. November 2014
  2. Joseph Kürschner: König Albert und Sachsenland: Eine Festschrift. R. Schwarz, 1828, S. 218 (Abgerufen am 30. November 2014).