Schiffsverkehr (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schiffsverkehr
Studioalbum von Herbert Grönemeyer

Veröffent-
lichung(en)

18. März 2011

Aufnahme

2010 – Februar 2011

Label(s) Grönland Records (EMI Group)

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

11 + 1 Hidden Track

Länge

57:02

Produktion

Herbert Grönemeyer, Alex Silva

Aufnahmeort(e)

Hansa Tonstudio, Berlin
Mono Music Studio, Stockholm
Electric Lady Studios, New York City
Abbey Road Studios, London

Chronologie
Was muss muss – Best of
(2008)
Schiffsverkehr Dauernd jetzt
(2014)
Singleauskopplungen
4. Februar 2011 Schiffsverkehr
6. Mai 2011 Fernweh
5. September 2011 Zu Dir
18. November 2011 Lass es uns nicht regnen
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Schiffsverkehr
  DE 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 04.04.2011 (49 Wo.)
  AT 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 01.04.2011 (20 Wo.)
  CH 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 03.04.2011 (23 Wo.)
Singles[1]
Schiffsverkehr
  DE 10 21.02.2011 (11 Wo.)
  AT 33 18.02.2011 (4 Wo.)
  CH 45 20.02.2011 (3 Wo.)
Fernweh
  DE 93 23.05.2011 (1 Wo.)
  AT 65 20.05.2011 (1 Wo.)
Zu Dir
  DE 76 19.09.2011 (1 Wo.)
  AT 72 16.09.2011 (1 Wo.)

Schiffsverkehr ist das dreizehnte Studioalbum des deutschen Musikers Herbert Grönemeyer. Bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung am 18. März 2011 erreichte das Album die Spitze der deutschen, österreichischen und schweizerischen Albumcharts.

Entstehung

Das Lied So wie ich wurde von Grönemeyers Bassist Norbert Hamm geschrieben, der auch schon den Song Alkohol auf dem Album 4630 Bochum getextet hatte. Bei Deine Zeit schrieb Michael Ebert mit und bei Lass es uns nicht regnen Arezu Weitholz, die auch schon für den Song Spur auf dem Vorgängeralbum 12 verantwortlich gewesen war.

Grönemeyer wollte November unbedingt mit auf der CD haben, konnte aber keine geeignete und stimmige Position in der Titelliste finden, weshalb er sich für die Platzierung als Hidden Track am Ende des Albums entschied.[2]

Das Lied Deine Zeit wurde von Herbert Grönemeyer mit Bezug auf die Alzheimer-Krankheit seiner Mutter Hella geschrieben.[3]

Musikstil

Mit dem Album schloss Grönemeyer eine Phase der Trauer auf den vorhergehenden Alben ab. Das Album wurde als Rückkehr zum Deutschrock und die 1980er-Jahre gesehen.[4]

Titelliste

# Titel Länge
1. Schiffsverkehr 3:58
2. Kreuz meinen Weg 3:46
3. Fernweh 3:30
4. Unfassbarer Grund 2:53
5. Deine Zeit 3:50
6. Erzähl mir von morgen 4:35
7. Auf dem Feld 3:43
8. Zu Dir 3:56
9. Wäre ich einfach nur feige 3:31
10. Lass es uns nicht regnen 3:50
11. So wie ich 4:17
12. November (Hidden Track) 4:07

Rezeption

Der Tagesspiegel kritisierte die Texte auf dem Album als „teils schmerzhaft platt“. Christian Schröder schrieb, Grönemeyer scheue „jedes Risiko“, bleibe aber ein „begnadeter Entertainer“.[4]

Laut.de gab dem Album, „das momentan gut in die Zeit passt“, vier von fünf Sternen.[5]

Auszeichnungen

Das Album erreichte nur wenige Tage nach der Veröffentlichung den Goldstatus in Österreich.[6]

Einzelnachweise