Schoberhütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schoberhütte
ÖAV-Hütte Kategorie I
Schoberhütte

Schoberhütte

Lage Schober bei Fuschl am See; Salzburg, Österreich; Talort: Thalgau
Gebirgsgruppe Salzkammergut-Berge
Geographische Lage: 47° 48′ 45,5″ N, 13° 18′ 43″ OKoordinaten: 47° 48′ 45,5″ N, 13° 18′ 43″ O
Höhenlage 1329 m ü. A.
Schoberhütte (Land Salzburg)
Erbauer Privat
Besitzer Alpenverein Thalgau des ÖAV
Erbaut um 1900; Umbau: 1954; Neubau: 1995
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Nur Winter- und Notraum
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Schoberhütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Thalgau des Österreichischen Alpenvereins. Sie befindet sich am Schober bei Fuschl am See in einer Höhe von 1329 m ü. A.

Geschichte

Die Hütte wurde um 1900 privat erbaut, spätestens 1935 wurde die "herrenlose" Hütte als Notunterstand adaptiert und durch die Sektion Mondsee 1954 restauriert. 1994 zerstört (Bergsturz). 1995 errichtete die Sektion Salzburg die aktuelle Hütte als Ersatz für die zerstörte Hütte.[1]

Zustieg

Touren

Frauenkopf, Gehzeit: 00:30

Einzelnachweise

  1. Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein, Alpenverein Südtirol (Hrsg.): Hoch hinaus! Wege und Hütten in den Alpen. (Hüttenverzeichnis). Band 2. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar 2016, ISBN 978-3-412-50203-4, S. 103 f.