Schtschedryk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Datei:Shchedryk (Carol of the Bells) - Instrumental.ogg Datei:Щедрик.pdf Schtschedryk (ukrainisch Щедрик) ist ein ukrainisches Volkslied, das im anglo-amerikanischen Raum auch als Carol of the Bells bekannt ist.

Geschichte

Schtschedryk (zu ukrainisch schtschedryj (

щедрий

) ‚großzügig‘) ist ein altes ukrainisches, ursprünglich heidnisches Volkslied mit einem kleinen wiederholenden Motiv im Umfang von einer kleinen Terz, das von Mykola Leontowytsch (* 1. (13.) Dezember 1877, † 23. Januar 1921), einem ukrainischen Komponisten, Chordirigenten, Pädagogen und Sozialarbeiter, 1916 bearbeitet wurde für vierstimmigen gemischten Chor.[1]

Es erzählt die Geschichte einer Schwalbe, die zu einem Wirt fliegt und ihn ruft, damit er auf seine Schafherde schaut, wo viele Lämmlein geboren wurden, das bedeutet, dass der Wirt wohlhabend ist, womit er viel Geld verdienen kann. Dazu hat er eine schöne Ehefrau mit schwarzen Augenbrauen.

In der Ukraine wird dieses Lied zum Altem Neujahrsfest nach altem Stil (nach dem Julianischen Kalender am 31. Dezember) am 13. und 14. Januar (Schtschedryj Wetschir ‚großzügiger Abend‘) gesungen, daher ist das Lied eine „Schtschedriwka“ (щедрівка). Der 13. Januar heißt Schtschedryj Wetschir, weil an dem Tag nach der Fastenzeit alles am Tisch stehen darf, auch Fisch und Fleisch; man darf auch scherzen. Der 13. Januar (31. Dezember nach Julianischem Kalender) ist auch der Tag der Melanka, der 14. Januar (1. Januar nach Julianischem Kalender) der Tag des Heiligen Wassili (Basilius). An beiden Tagen hat man einander Gesundheit, Wohlstand, gute Ernte gewünscht.

Die Sänger und Spieler haben die Schtschedriwki gesungen, fröhliche Geschichten erzählt, Szenen gespielt und eine „Ziege“ – einen als Ziege verkleideten Menschen – geführt, die dem Haus Wohlergehen bringen soll. Am 1. Weihnachtstag hingegen wurden koladky (колядки), Weihnachtslieder, von den Sternsingern gesungen. Völkerkundlich gesehen erinnert die menschenähnliche Ziegengestalt an Pan, Faunus, die Habergeiß und sicherlich vor allem an das Brauchtum Kurentovanje in Slowenien.

Die ins Haus eintretenden jungen Menschen mit Schtschedriwki und „Ziege“ sollten dem Gebäude und allen Bewohnern im neuen Jahr viel Glück, Gesundheit und Wohlstand bringen.

„Schtschedryj wetschir, dobryj wetschir, dobrym ludjam na zdorowja“ – „großzügiger Abend, guter Abend, guten Menschen viel Gesundheit“ – wurde den Gastgebern gewünscht, und so zogen die Sänger und Spieler von Haus zu Haus. Dafür haben sie von den Gastgebern etwas Gutes zu essen oder auch Geld als Dankeschön bekommen.

Vor der Christianisierung wurde bei den slawischen Völkern das Neujahrsfest im Frühling gefeiert, am Tag der Tagundnachtgleiche (ethnologisch vgl. Nouruz), weswegen in „Schtschedryk“ über die Schwalbe und über die Geburt von Lämmlein gesungen wird, also über typische Frühlingsereignisse. Dieser Bezug auf die Jahreszeiten kann ein hohes Alter des Liedes „Schtschedryk“ vermuten lassen.

Das gleiche Lied in der Bearbeitung von Leontowytsch hat auch einen anderen, weihnachtlichen geistlichen Text „Ой на річці“, aufgeschrieben von einem Gesangslehrer aus Tultschyn im Dorf Palanka, Podillja 1916:

„Oj na ritschzi, na Jordani, tam Pretschysta ryzy prala, swoho Syna spowywala, w jaselzia ukladala, pryletily try Jangoly, wzjaly Susa na Nebesa, a Nebesa roztworylys´, wsi Swjatiji poklonylys´.“

„Oh, am Fluss Jordan hat die Heilige Maria (Reine Gottesgebärerin) Windeln gewaschen, ihren Sohn gewickelt, in das Kripplein gelegt, drei Engel sind geflogen und nahmen Jesum auf den Himmel, der Himmel wurde aufgerissen und alle Heiligen haben sich verbeugt.“

Nach der Konzertreise des ukrainischen Chores von Oleksandr Koschyz (

Олександр Кошиц

) in europäischen Ländern 1919 (Tschechoslowakei, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Deutschland, Polen, Spanien) und in den USA 1922 war „Schtschedryk“ nicht nur in der Ukraine bekannt, sondern auch in der ganzen Welt.

Petro Wilhowskyj (Петро Вільговський, amerikanischer Komponist ukrainischer Abstammung), der für den Rundfunksender NBC gearbeitet hat, hat das Stück 1936 unter dem Titel Carol of the Bells mit einem englischen Text versehen, der allerdings nicht auf dem ukrainischen Original beruht. Es gehört heute zu den bekanntesten Weihnachtsliedern im englischsprachigen Raum. Die bekannteste Version stammt von John Williams aus dem Film Kevin – Allein zu Haus.

Originaler Text von "Ще́дрик"

Ще́дрик, щедри́к, ще́дрівочка,

При́летіла ла́стівочка,

Ста́ла собі́ ще́бетати,

Го́сподаря ви́кликати:

Ви́йди, вийди́, го́сподарю,

По́дивися на кошару́ —

Там овечки́ покотили́сь,

А ягнички́ народили́сь.

В те́бе това́р весь хороши́й,

Бу́деш мати́ мі́рку гроше́й,

Хоч не гроші́, то полова́,

В те́бе жінка́ чорноброва́.

Ще́дрик, щедри́к, ще́дрівочка,

При́летіла ла́стівочка.

Carol of Bells Дзвінка колядка
Переклад з англійської І. Форостюк
Hark how the bells,

sweet silver bells,

all seem to say,

throw cares away


Christmas is here,

bringing good cheer,

to young and old,

meek and the bold,


Ding dong ding dong

that is their song

with joyful ring

all caroling


One seems to hear

words of good cheer

from everywhere

filling the air


Oh how they pound,

raising the sound,

o'er hill and dale,

telling their tale,


Gaily they ring

while people sing

songs of good cheer,

Christmas is here,


Merry, merry, merry, merry Christmas,

Merry, merry, merry, merry Christmas,


On on they send,

on without end,

their joyful tone

to every home


Ding dong ding dong!

Дзвоників дзвін

Всім розповів:

Радісний час,

Свято у нас!


Тут вже Різдво,

Сміх принесло

Для молодих

І для старих.


Дзинь-дзинь-дзилинь

Чується дзвін.

Коляднички

Мов дзвіночки.


З усіх усюд

Кутю несуть,

Віншують нас

В Різдвяний час.


Для всіх родин

Лунає дзвін,

Казку Різдва

Розповіда.


Дзвони і спів,

Йдуть звідусіль.

Різдво прийшло,

Мир принесло.


Хай до всіх прийде Різдво веселе!

Хай до всіх прийде Різдво веселе!


Свято іде.

Хай принесе

Різдвяний дзвін

У кожен дім!


Дзинь-дзинь-дзилинь

Charts

Carol of the Bells von John Williams

Periode Höchstplatzierung, GesamtwochenChartsChartplatzierungen[2]
(Periode, Plat­zie­rungen, Wo­chen)
 UK
2017/18 UK97
(1 Wo.)UK
2019/20 UK98
(1 Wo.)UK
Insgesamt UK97
(2 Wo.)UK

Weblinks

Commons: Schtschedryk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Звичаї нашого народу, Оле́кса Іва́нович Воропай

Belege

  1. Лариса Костюк, Ольга Король: ІЗ КОГОРТИ ПРЕДСТАВНИКІВ УКРАЇНСЬКОГО КУЛЬТУРОТВОРЕННЯ ХХ СТОЛІТТЯ: МИКОЛА ЛЕОНТОВИЧ - АВТОР СВІТОВОГО МУЗИЧНОГО ШЕДЕВРУ. In: УКРАЇНСЬКА КУЛЬТУРА : МИНУЛЕ, СУЧАСНЕ, ШЛЯХИ РОЗВИТКУ (НАПРЯМ: КУЛЬТУРОЛОГІЯ). Nr. 28, 21. September 2019, ISSN 2518-1890, doi:10.35619/ucpmk.vi28.105.
  2. Chartquellen: UK