Schwarze Meeresschildkröte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.


Begründung: Wenige Informationen & jegliche Quellenangaben fehlen
Schwarze Meeresschildkröte

Schwarze Meeresschildkröte (Chelonia agassizii)

Systematik
Ordnung: Schildkröten (Testudines)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie: Meeresschildkröten (Cheloniidae)
Unterfamilie: Cheloniinae
Gattung: Chelonia
Art: Schwarze Meeresschildkröte
Wissenschaftlicher Name
Chelonia agassizii
Bocourt, 1868

Die Schwarze Meeresschildkröte oder Schwarze Suppenschildkröte (Chelonia agassizii; auch Chelonia mydas agassizii)[1] ist ein Vertreter der Meeresschildkröten, dessen Artstatus aktuell noch nicht vollständig geklärt ist.

Name

Die zoologische Bezeichnung ist eine Reverenz an Louis Agassiz. Im Deutschen wird das Tier wegen seines Fleisches „Schwarze Suppenschildkröte“ genannt. In Anlehnung an die im englischen Sprachraum übliche Bezeichnung „Black Turtle“ wird diese Schildkröte auch in Mexiko als „Tortuga negra“ bezeichnet, üblicher ist allerdings der Name „Tortuga prieta“.

Merkmale

Der Name der Art bezieht sich auf die Farben des Panzers der Tiere, dessen Farbspektrum von grau bis schwarz reicht, darauf weist das Tier braune oder olivgrüne Binden auf. Die Unterseite variiert zwischen hellgrau und grünlich grau. Der Panzer kann eine Länge von etwa einem Meter erreichen, das Gewicht des Tieres ist maximal 130 kg.

Verbreitung

Die Schwarze Meeresschildkröte ist vor allem an der Pazifikküste Nord- und Südamerikas von British Columbia (Kanada) bis nach Chile sowie um die Inselgruppen Hawaii, Osterinsel, Galápagos-Inseln und Revillagigedo-Inseln verbreitet.

Ernährung

Die Ernährung der Tiere ist vorwiegend vegetarisch und besteht aus verschiedenen Meeresalgen, daneben auch aus einigen Tieren.

Gefährdung

Besonders wegen ihres Fleisches und ihrer Eier wurden die Schwarzen Meeresschildkröten intensiv bejagt, heute sind sie vom Aussterben bedroht und stehen durch das Washingtoner Artenschutzabkommen unter internationalem Schutz.

Weblinks

Commons: Schwarze Meeresschildkröte (Chelonia agassizi) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schwarze Suppenschildkröte. In: biologie-seite.de. 2021, abgerufen am 20. September 2021.