Schwarzeckalm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwarzeckalm
Lage Oberaudorf, Oberbayern
Gebirge Mangfallgebirge
Geographische Lage 47° 40′ 38″ N, 12° 6′ 9″ OKoordinaten: 47° 40′ 38″ N, 12° 6′ 9″ O
Schwarzeckalm (Bayern)
Besitzform Privatalm
Höhe 940 m ü. NN
Fläche 10 hadep1
Gewässer 3 Quellen, Laufbrunnen mit Holzgrand
Klima warm, windig
Flora Birke, Eschen, eine mächtige Fichte, diverse Gräser und Kräuter[1]
Nutzung bestoßen

Die Schwarzeckalm (auch: Antritter Alm[2]) ist eine Alm im Ortsteil Niederaudorf der Gemeinde Oberaudorf.

Zwei Almhütten der Schwarzeckalm stehen unter Denkmalschutz und sind unter der Nummer D-1-87-157-112 in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Baubeschreibung

Bei den Almhütten auf der Schwarzeckalm handelt es sich um Blockbauten auf einem Steinfundament mit Flachsatteldach und Hochlaube. Die Firstpfetten sind mit den Jahren 1791 und 1797 bezeichnet.

Heutige Nutzung

Die Schwarzeckalm ist bestoßen, jedoch nicht bewirtet.

Lage

Die Schwarzeckalm befindet sich im Mangfallgebirge westlich des Höhlensteins auf einer Höhe von 940 m ü. NN.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Schwarzeckalm – Flora auf agrarkulturerbe.de, abgerufen am 14. November 2019
  2. Schwarzeckalm auf agrarkulturerbe.de, abgerufen am 21. August 2019