Schweizer Nordische Skimeisterschaften 1988

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schweizer Nordische Skimeisterschaften Swiss-Ski logo.svg
Männer Frauen
Sieger
Skilanglauf
(Kurzdistanz)
Andy Grünenfelder Evi Kratzer
Skilanglauf
(Langdistanz)
Jürg Capol Christine Gilli-Brügger
Skilanglauf
(Skimarathon)
Andy Grünenfelder Evi Kratzer
Skilanglauf
(Staffel)
Alpina St. Moritz
Werner Collenberg
Giachem Guidon
Andy Grünenfelder
Jürg Capol
Alpina St. Moritz
Karin Knecht
Christine Gilli-Brügger
Evi Kratzer
Nordische Kombination Andreas Schaad
Skispringen Christian Hauswirth
Wettbewerbe
Austragungsorte 1 1
Einzelwettbewerbe 5 3
Teamwettbewerbe 1 1
 
 

Die Schweizer Nordischen Skimeisterschaften 1988 fanden vom 22. Januar 1988 bis zum 31. Januar 1988 in Sparenmoos und Gstaad statt. Ausgetragen wurden im Skilanglauf bei den Männern die Distanzen 15 km, 30 km und 50 km, sowie die 4 × 10 km Staffel. Bei den Frauen fanden die Distanzen 5 km, 10 km und 20 km, sowie die 4 × 5 km Staffel statt. Erfolgreichster Skilangläufer war Andy Grünenfelder, der über 15 km und 50 km gewann und mit der Staffel von Alpina St. Moritz. Bei den Frauen siegte Evi Kratzer über 5 km und 20 km, sowie mit der Staffel von Alpina St. Moritz. Das Skispringen gewann Christian Hauswirth und die Nordische Kombination Andreas Schaad.[1]

Skilanglauf

Männer

50 km Freistil

Platz Name Verein Zeit (std)
01 Andy Grünenfelder Alpina St. Moritz 2:23:30,2
02 Giachem Guidon Alpina St. Moritz 2:27:25,7
03 Battista Bovisi SC Davos 2:27:25,7
04 Markus König Augst 2:29:11,0
05 Edgar Steinauer SC Einsiedeln 2:33:10,2
06 Kurt Ehrensperger SC Davos 2:33:14,5
07 Hanno Vontobel SC Am Bachtel 2:34:45,1
08 Hanspeter Furger Amsteg 2:35:50,1
09 Andreas Godly Alpina St. Moritz 2:36:11,1
10 Toni Aellig SC Frutigen 2:36:37,4

Datum: Freitag, 22. Januar 1988 in Sparenmoos
[2]

Zum Auftakt dieser Meisterschaften holte der Topfavorit Andy Grünenfelder seinen 12. Einzeltitel und gewann das Rennen mit drei Minuten und 55 Sekunden Vorsprung auf Giachem Guidon und Battista Bovisi. Am Start fehlte Konrad Hallenbarter, da er beim zwei Tage später stattfindenden Dolomitenlauf teilnahm.

30 km klassisch

Platz Name Verein Zeit (std)
01 Jürg Capol Alpina St. Moritz 1:21:45,3
02 Giachem Guidon Alpina St. Moritz 1:22:21,0
03 Jeremias Wigger SC Entlebuch 1:24:43,7
04 Werner Collenberg Alpina St. Moritz 1:25:31,7
05 Andre Rey Grenzwachtkorps Ulrichen 1:25:45,2
06 Daniel Hediger SC Bex 1:26:33,2
07 Erwin Lauber SC Marbach 1:26:33,9
08 Hans Diethelm Galgenen 1:27:10,6
09 Edgar Steinauer SC Einsiedeln 1:27:42,1
10 Laurent Perruchoud Vercorin 1:28:02,1

Datum: Mittwoch, 27. Januar 1988 in Sparenmoos
[3]

In Abwesenheit von Andy Grünenfelder gewann der 23-jährige Jürg Capol überraschend vor den Topfavoriten Giachem Guidon und Jeremias Wigger, der damit seinen ersten Meistertitel gewann.

15 km klassisch

Platz Name Verein Zeit (min)
01 Andy Grünenfelder Alpina St. Moritz 43:22,1
02 Giachem Guidon Alpina St. Moritz 43:41,1
03 Jürg Capol Alpina St. Moritz 44:07,8
04 Jeremias Wigger Entlebuch 45:27,8
05 Hans-Luzi Kindschi SC Davos 45:32,6
06 Markus König Augst 45:59,9
07 Werner Collenberg Alpina St. Moritz 46:03,1
08 Daniel Hediger SC Bex 46:20,1
09 Jacques Niquille Zuoz 46:20,1
10 Chris Heberle Australien 46:30,4

Datum: Samstag, 30. Januar 1988 in Sparenmoos
[4]

Andy Grünenfelder gewann damit zum fünften Mal den Meistertitel über diese Distanz vor Giachem Guidon, der zum dritten Mal den zweiten Platz bei diesen Meisterschaften belegte.

4 × 10 km Staffel

Datum: Sonntag, 31. Januar 1988 in Sparenmoos
[4]

Frauen

5 km klassisch

Platz Name Verein Zeit (min)
01 Pirkko Määttä Finnland 15:25,9
02 Evi Kratzer Alpina St. Moritz 15:38,7
03 Eija Hyytiäinen Finnland 15:54,8
04 Tuulikki Pyykkönen Finnland 15:57,7
05 Christine Gilli-Brügger Alpina St. Moritz 16:10,6
06 Karin Thomas SC Bernina Pontresina 16:26,4
07 Sylvia Honegger SC Am Bachtel 16:45,6
08 Sandra Parpan Lenzerheide 16:50,1
09 Nicole Zbinden Biel 16:50,5
010 Marianne Irniger Urnäsch 16:59,7

Datum: Samstag, 23. Januar 1988 in Sparenmoos
[5] Beim ersten Frauenrennen bei diesen Meisterschaften gewann Evi Kratzer ihren 18. Einzeltitel. Die siebtplatzierte Sylvia Honegger gewann den Juniorentitel. Die finnischen Starterinnen wurden für diese Meisterschaft nicht gewertet.

10 km klassisch

Platz Name Verein Zeit (min)
01 Christine Gilli-Brügger Alpina St. Moritz 29:36,8
02 Evi Kratzer Alpina St. Moritz 29:43,4
03 Nicole Zbinden Biel 31:21,9
04 Sandra Parpan Lenzerheide 31:31,2
05 Marianne Irniger Urnäsch 32:18,4
06 Barbara Mettler Schwellbrunn 32:42,5
07 Elisabeth Glanzmann SC Marbach 32:49,0
08 Natascia Leonardi Airolo 33:00,2
09 Franziska Ogi SC Am Bachtel 33:03,4
010 Karin Briggen SC Bernina Pontresina 33:06,9

Datum: Mittwoch, 27. Januar 1988 in Sparenmoos
[3]

Die 32-jährige Christine Gilli-Brügger gewann mit 6,6 Sekunden Vorsprung vor der Vorjahressiegerin Evi Kratzer und der 19-jährigen Nicole Zbinden und holte damit nach 1984 über 5 km ihren zweiten Einzeltitel.

20 km Freistil

Platz Name Verein Zeit (std)
01 Evi Kratzer Alpina St. Moritz 1:04:15,8
02 Christine Gilli-Brügger Alpina St. Moritz 1:04:19,1
03 Karin Thomas SC Bernina Pontresina 1:04:46,7
04 Sandra Parpan Lenzerheide 1:07:13,2
05 Elisabeth Glanzmann SC Marbach 1:07:34,7
06 Marianne Irniger Urnäsch 1:07:49,5
07 Natascia Leonardi Airolo 1:09:13,3
08 Jolanda Dinkel SC Horw 1:10:56,3
09 Sylvia Baumann SC Davos 1:10:57,5
010 Catherine Lanz Riehen 1:11:56,3

Datum: Samstag, 30. Januar 1988 in Sparenmoos
[4]

3 × 5 km Staffel

Datum: Sonntag, 24. Januar 1988 in Sparenmoos
[5]

Nordische Kombination

Einzel

Platz Name Ort Gesamtpunkte
01 Andreas Schaad SC Einsiedeln 433,68
02 Hippolyt Kempf SC Horw 429,70
03 Stefan Späni Winterthur 383,08
04 Peter Rickenbach Rigi 378,68
05 Fredy Glanzmann SC Marbach 359,99
06 Hans Zihlmann Schüpfheim 359,93

Datum: Samstag, 30. Januar und Sonntag, 31. Januar 1988 in Gstaad

Der Einsiedelner Andreas Schaad gewann nach 1986 seinen zweiten Titel vor den Vorjahressieger Hippolyt Kempf und Stefan Späni.[4]

Skispringen

Normalschanze

Platz Name Verein Weite 1 Weite 2 Punkte
01 Christian Hauswirth Saanen 90,5 m 87,5 m 230,7
02 Fabrice Piazzini Le Sentier 87,0 m 84,0 m 214,5
03 Christoph Lehmann Ski-Club Gstaad 86,0 m 84,0 m 207,9
04 Gérard Balanche Le Locle 86,0 m 83,5 m 206,1
05 Bruno Romang Ski-Club Gstaad 85,5 m 78,0 m 201,8
06 Patrick Lüdi Neuenburg 83,0 m 78,0 m 194,0
07 Thomas Kindlimann Wernetshausen 78,0 m 82,5 m 188,2
08 Markus Gähler Lutzenberg 82,5 m 77,0 m 185,6
09 Stephan Rochat Ecublens 78,5 m 78,5 m 184,1
010 Benz Hauswirth Ski-Club Gstaad 79,0 m 74,0 m 176,2

Datum: Sonntag, 31. Januar 1988 in Gstaad
Christian Hauswirth gewann mit Weiten von 90,5 m und 87,5 m vor Fabrice Piazzini und Christoph Lehmann und sprang dabei im ersten Durchgang Schanzenrekord. Der Vorjahressieger Gérard Balanche wurde Vierter.[4]

Einzelnachweise