Sebastian Białecki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sebastian Białecki Darts pictogram.svg
Zur Person
Vollständiger Name Sebastian Białecki
Spitzname Bolt
Nation Polen Polen
Geburtsdatum 6. Dezember 2003
Geburtsort Łódź, Polen
Wohnort Łódź, Polen
Dartsport
Dart seit 2015
Wurfhand rechts
Darts 22 g Target
Einlaufmusik Fight to Survive von Stan Bush
PDC seit 2020
Platz Weltrangliste 100. (PDC)[1], 45. (WDF)[2]
Wichtigste Erfolge
Infobox zuletzt aktualisiert: 14. September 2022

Sebastian Białecki (* 6. Dezember 2003 in Łódź) ist ein polnischer Dartspieler.

Karriere

Sebastian Białecki begann im Jahr 2015 im Alter von 12 Jahren mit Darts und wurde 2017 und 2018 polnischer Jugendmeister. 2020 nahm er an der Q-School für eine PDC-Pro-Tour-Karte und an der Development Tour in Hildesheim teil, wo er es dreimal unter die letzten 32 und einmal bis ins Halbfinale schaffte, wo er Ryan Meikle unterlag.

Białecki qualifizierte sich 2021 erstmals für die UK Open. Er war der erste Teilnehmer dieses Turniers, der bei der Erstaustragung 2003 noch nicht geboren war.[3] Schon bei seiner Erstrundenpartie gegen Jim McEwan gelang ihm ein Nine dart finish und er gewann das Spiel. Auch Jitse van der Wal und Derk Telnekes konnte er bezwingen, ehe er in der Runde der letzten 64 gegen Mensur Suljović verlor.

Bei den UK Open 2022 erzielte der Pole dann nach einem Sieg gegen Top-20-Spieler Ryan Searle mit dem Einzug ins Viertelfinale seinen bisher größten Karriereerfolg. Im Viertelfinale unterlag er William O’Connor mit 9:11.

Am 1. Mai 2022 gewann Białecki die Denmark Open, indem er im Finale mit 6:1 Darren Johnson besiegte.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. PDC Order of Merit. 5. August 2022, abgerufen am 5. August 2022 (englisch).
  2. WDF Main Ranking Men. dartswdf.com, 12. September 2022, abgerufen am 14. September 2022.
  3. Ever-present trio joined as history-makers by teenager abgerufen am 5. März 2021