Seenotrettungsstation Wilhelmshaven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo DGzRS neu.svg Seenotrettungsstation Wilhelmshaven
Land Deutschland Deutschland
Stationsgebäude Schleuseninsel 3
26382 Wilhelmshaven (NI)
Stationsgründung 1869
Träger Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Seenotretter 21 Freiwillige
Vormann Stephan von Wecheln
nächste SK-Station Hooksiel DGzRS
Rettungseinheit
Bootstyp Seenotrettungsboot
Bootssname PETER HABIG
Bootsklasse 10,1-Meter-Klasse
Rufzeichen DBAJ
Besatzung 3 Personen
Liegeplatz Fluthafen, Helgolandkaje
Koordinaten 53.513° N / 8.149° E
auf Station seit Mai 2019
vorige Station Neubau
Stand @ 2020

Die Seenotrettungsstation Wilhelmshaven wird durch Freiwillige aus Wilhelmshaven und Umgebung besetzt. Für Seenotfälle hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an der Mittelbrücke im Fluthafen das Seenotrettungsboot (SRB) Peter Habig stationiert. Im Regelfall erfolgt die Alarmierung durch die Zentrale der DGzRS in Bremen, wo die Seenotleitung Bremen (MRCC Bremen) ständig alle Alarmierungswege für die Seenotrettung überwacht. Hinter dem Anleger befindet sich an der Helgolandkaje das neue Stationsgebäude für die freiwilligen Helfer, das im Jahr 2000 hochwassergeschützt den Helfern übergeben wurde.

Der Zuständigkeitsbereich der Seenotretter ist der Jadebusen in Richtung Süden und die Innenjade bis nach Hooksiel im Norden. Der Jadebusen mit seinen Watt- und Flachwassergebieten wird vor allem von der Freizeitschifffahrt und Surfern genutzt. Bei südwestlichen Winden baut sich dort schnell eine steile See auf, die zusammen mit der starken Tideströmung zu gefährlichen Situationen führen kann und Einsätze der Retter fordern.

Im tiefen Fahrwasser der Innenjade sind viele Handels- und Marineschiffe unterwegs, die das Containerterminal JadeWeserPort, das Tankerterminal der Nord-West Oelleitung oder andere Bereiche der Wilhelmshavener Häfen oder den Marinestützpunkt Heppenser Groden ansteuern. Daneben fahren Versorger- und Errichterschiffe für die Offshore-Windparks über die viel befahrene Zufahrtsroute. Bei einem Seenotfall in diesem Bereich werden die Retter der nahen Seenotrettungsstation Hooksiel gerufen.

Bis 1994 war Wilhelmshaven eine Station mit fest angestellten Rettern, die einen Seenotrettungskreuzer permanent besetzten. Die Vormann Steffens wurde in den Außenhafen von Hooksiel verlegt und 2018 außer Dienst gestellt.

Siehe auch

Weblinks

Koordinaten: 53° 30′ 49,4″ N, 8° 8′ 54,7″ O