Sender Monte Venda
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sender Monte Venda
| ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Berg Monte Venda bei Cinto Euganeo | |
Region: | Venetien | |
Staat: | Italien | |
Höhenlage: | 575 m s.l.m. | |
Koordinaten: 45° 18′ 47,9″ N, 11° 41′ 1,7″ O | ||
Verwendung: | Rundfunksender | |
Zugänglichkeit: | Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Radiotelevisione Italiana | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Höhe der Türme/Masten: | 100 m | |
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
Sendetyp: | DVB-T | |
Positionskarte | ||
Der Sender Monte Venda ist ein leistungsstarker Sender auf dem Monte Venda in Venetien, welcher bis nach Südtirol und nördliche Teile der Lombardei sendet.
Frequenzen und Programme
Analoger Hörfunk (UKW)
Kanal (MHz) |
Logo | Programm | RDS (PS) |
RDS (PI) |
Region | ERP (kW) |
Polarisation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88,10 | ![]() |
Rai Radio 1 | _RADIO1_ | 5501 5201 |
Venetien | 150 | zirkulär (Z) |
89,00 | ![]() |
Rai Radio 2 | _RADIO2_ | 5202 | – | 150 | zirkulär (Z) |
89,90 | ![]() |
Rai Radio 3 | _RADIO3_ | 5203 | – | 150 | zirkulär (Z) |
Analoges Fernsehen (PAL)
Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen.
Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
D | 175,25 | Rai Uno | 160 | D | H |
25 | 503,25 | Rai Due | 1000 | ND | H |
32 | 559,25 | Rai Tre Venetien | 1000 | ND | H |