Siegfried Pacholke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Siegfried Pacholke (* 1935) ist ein ehemaliger Generalleutnant der Luftwaffe der Bundeswehr.

Leben

Siegfried Pacholke war vom 3. Februar 1977 bis 30. September 1978 als Oberst Kommodore des Jagdbombergeschwaders 35.[1] Später belegte er bis 1986 einen Lehrgang am Royal College of Defence Studies in Großbritannien.[2]

Von April 1986[2] bis September 1987 war er erst als Oberst i. G., später als Brigadegeneral, der Chef des Stabes des Luftflottenkommandos in der Luftwaffenkaserne in Köln.[3] Anschließend war er als Generalmajor bis Ende November 1990 Kommandeur des Luftwaffenausbildungskommando.[4] Später wurde er Chef des Stabes im Hauptquartier der 2. Allied Tactical Air Force in Mönchengladbach[5] und war von April 1992[5] bis 1993, anfangs noch als Generalmajor, später als Generalleutnant, Befehlshaber der 4. Alliierten Taktischen Luftflotte Europa Mitte (ATAF) in Heidelberg.[6] In dieser Funktion entließ er Ende September 1992 das Aufklärungsgeschwader 51 aus der NATO-Assignierung und die Außerdienststellung des Geschwaders wurde fortgesetzt. Zuletzt war Pacholke ab 1993[6] Stellvertretender Befehlshaber und Chef des Stabes Alliierte Luftstreitkräfte Europa Mitte (AIRCENT) in Ramstein. 1996 ging er aus dieser Position in den Ruhestand.[7]

Werke (Auswahl)

  • Das Ende aller soldatischen Werte? In: Truppenpraxis 5/1991, S. 496–500.
  • Vom Leichten Kampfgeschwader zum Tactical Fighter. In: Bernd Lemke, Dieter Krüger, Heinz Rebhan, Wolfgang Schmidt (Hrsg.): Die Luftwaffe 1950 bis 1970 : Konzeption, Aufbau, Integration. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-486-57973-4, S. 713–725.

Einzelnachweise

  1. Reinhard Teuber: Die Bundeswehr 1955-1995. Militair-Verlag K.D. Patzwall, 1996, ISBN 978-3-931533-03-8, S. 95 (google.com [abgerufen am 13. Februar 2022]).
  2. a b Europäische Wehrkunde, Wehrwissenschaftliche Rundschau. Verlag Europäische Wehrkunde, 1986, S. 115 (google.com [abgerufen am 13. Februar 2022]).
  3. Luftwaffenführungskommando. Archivportal-D, abgerufen am 13. Februar 2022.
  4. Materialamt der Luftwaffe. Archivportal-D, abgerufen am 13. Februar 2022.
  5. a b Europäische Sicherheit. E.S. Mittler, 1992, S. 356 (google.com [abgerufen am 13. Februar 2022]).
  6. a b Europäische Sicherheit. E.S. Mittler, 1993, S. 595 (google.com [abgerufen am 13. Februar 2022]).
  7. Wehrtechnik. Wehr und Wissen Verlagsgesellschaft., 1996, S. 2 (google.com [abgerufen am 13. Februar 2022]).