Signe (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Signe ist ein skandinavischer weiblicher Vorname, der gelegentlich auch in den baltischen Staaten vorkommt.[1]

Herkunft und Varianten

Die altnordische Form Signý ist abgeleitet aus

sig(r)

Sieg‘ und einer Personalsilbe

ný(r)

, die in altnordischen Namen häufig ist (Fafnir, Mjölnir usw.).[2]

In Skandinavien sind verschiedene Bearbeitungen der Sage von "Hagbard und Signe", die sich schon bei Saxo Grammaticus und als wahrscheinlich mittelalterliche dänische Volksballade findet, sehr bekannt und haben zur Verbreitung des Namens beigetragen.

Frühe Formen finden sich als Sighni.

Als deutsche Übertragung findet sich Sign(h)ild.

Verbreitung

  • Dänemark: 13 661 (2015)[5]
  • Schweden: 7 378 als Rufnamen, insgesamt (alle Vornamen) 18 273[6]
  • Norwegen: Signe: 5 871 als ersten, 3 037 als einzigen Vornamen; Signy: 737 als ersten, 361 als einzigen Vornamen (2014)[7]
  • Island: 216 (Signý, 2004; 0,14 %)[3]

Namenstag

Namenstag ist der 23. August.

Namensträgerinnen

Form Signe

Zwischenname

Form Signy

Siehe auch

  • Signe (Begriffsklärungsseite)

Einzelnachweise

  1. Signe auf vornamen-weltweit.de
  2. Föräldrarbloggen. foraldrarbloggen.blogg.se, 23. August 2007, archiviert vom Original am 6. Oktober 2011; abgerufen am 19. April 2008 (schwedisch).
  3. a b Nöfn í þjóðskrá. Hagstofa Íslands, abgerufen im Jahr 2008 (isländisch, Statistik für Namen in Island).
  4. Signý auf vornamen-weltweit.de
  5. Hvor mange hedder... - Danmarks Statistik. dst.dk, abgerufen am 18. März 2015 (dänisch).
  6. Namnsök – Statistiska centralbyrån. scb.se, abgerufen am 18. März 2015 (schwedisch).
  7. Navn – Statistisk sentralbyrå. ssb.no, abgerufen am 18. März 2015 (norwegisch (Bokmål)).