Silent Key

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

silent key (deutsch: schweigende Taste) ist ein Begriff aus dem Amateurfunk. Er wird als Zusatz an ein Rufzeichen einer Funkstelle angehängt, um anderen Funkern mitzuteilen, dass der Inhaber des Rufzeichens verstorben ist. An das Rufzeichen wird das Suffix SK angefügt, getrennt durch einen Schrägstrich. Ein Beispiel wäre: DL1XYZ / SK. Silent-Key-Informationen werden auch in Amateurfunkmedien wie Verbands- und Clubnachrichten für das Gedenken an verstorbene Funker verwendet.[1]

Allgemeine Betriebstechnik

In der internationalen Funkbetriebstechnik bei kommerziellen Funkdiensten und teilweise auch im Amateurfunkdienst wird bei den Betriebsarten Morsetelegrafie, Funkfernschreiben wie RTTY, AMTOR, PACTOR oder auch anderen digitalen Betriebsarten wie PSK31 SK als Bedeutung für Verkehrsschluss verwendet. SK wird hierbei am Ende einer Übermittlung nach einem Leerzeichen übertragen.

Einzelnachweise