Silver Cloud

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Silver Cloud
Schiffsdaten
Flagge Bahamas Bahamas
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Rufzeichen C6MQ5
Heimathafen Nassau
Eigner Silver Cloud Shipping Co. Ltd.
Reederei Silversea Cruises
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
155,75 m (Lüa)
Breite 21,4 m
Vermessung 16927 BRZ / 5302 NRZ
 
Besatzung 222
Maschinenanlage
Maschine 2 × Wärtsilä-Dieselmotoren
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
11.700 kW (15.908 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
20,5 kn (38 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 1564 tdw
Zugelassene Passagierzahl 296 Passagiere in 151 Kabinen
Sonstiges
Klassifizierungen Registro Italiano Navale
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 8903923

Die Silver Cloud ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Silversea Cruises mit Sitz in Monaco, welches 1994 in Dienst gestellt wurde.

Geschichte

Die Silver Cloud vor dem Umbau zum Expeditionsschiff

Die Silver Cloud wurde im März 1994 abgeliefert und fährt seitdem unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau. Am 2. April 1994 lief das Schiff von Civitavecchia aus zur ersten Kreuzfahrt aus.

Die Silver Cloud erhielt knapp ein Jahr später mit der Silver Wind ein Schwesterschiff, das aber in der Innenaufteilung etwas abweicht.

Bei den Olympischen Spielen 2016 diente das Schiff in Rio de Janeiro als Hotelschiff.[1]

Von August bis Oktober 2017 wurde das Schiff bei Palumbo Shipyard auf Malta zu einem Expeditionsschiff mit Eisklasse umgebaut.[2][3][4][5]

Ausstattung

Den Passagieren stehen sechs der neun Decks zur Verfügung. Die 151 Kabinen (davon zwei behindertengerecht) werden von der Reederei alle als „Suiten“ bezeichnet und haben eine Mindestgröße von 22 m². Einige Suiten können mit drei Personen belegt werden, dann sind maximal 325 Passagiere möglich. Es gibt zwei Restaurants, ein Theater und einen Swimmingpool. Die Bordsprache ist Englisch.

Weblinks

Commons: Silver Cloud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Silver Cloud & Norwegian Getaway bei Olympia in Rio. 31. Juli 2016, abgerufen am 20. September 2017.
  2. Silversea enthüllt neues Design der Silver Cloud. (Nicht mehr online verfügbar.) 22. März 2017, archiviert vom Original am 12. September 2017; abgerufen am 12. September 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.silversea.com
  3. Palumbo Malta completes challenging Silver Cloud conversion. 2. November 2017, abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  4. Palumbo Malta Shipyard completes SILVER CLOUD’s conversion. 27. Oktober 2017, abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  5. Eisklasse mit Klasse: Umbau der Silver Cloud erfolgreich abgeschlossen.