Sixteen Tons Entertainment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sixteen Tons Entertainment

Rechtsform GmbH
Gründung 1998
Sitz Tübingen, Berlin
Leitung Ralph Stock
Mitarbeiterzahl 20+
Branche Spieleentwicklung
Website www.sixteen-tons.de
Altes Logo

Sixteen Tons Entertainment ist ein deutsches Computerspielentwickler-Unternehmen mit Sitz in Tübingen und Berlin, das aus dem Markenlabel des Tübinger Spielentwicklers Promotion Software hervorging. Das Unternehmen wurde 1993 von Ralph Stock gegründet.[1] Bekannt wurde Sixteen Tons Entertainment durch die Emergency-Reihe und Mad TV.

Geschichte

Bei Sixteen Tons Entertainment handelte es sich ursprünglich um ein Markenlabel des Tübinger Unternehmens Promotion Software. In den neunziger Jahren wurden in diesem Studio Werbe-Adventures entwickelt, sowie indirekte Nachfolger des Strategiespiels Mad TV (Caribbean Disaster, Mad News) und Hurra Deutschland, ein Spiel zur Bundestagswahl 1994.

1998 wurde Emergency veröffentlicht, der erste Teil einer Serie von Echtzeit-Strategiespielen. Es folgten bis 2017 weitere Nachfolger der Spieleserie, für den PC sowie mobile Plattformen. 2018 wurde mit Emergency HQ ein erstes Free-to-play-Spiel zur Serie veröffentlicht.

Zwischen 2004 und 2009 folgten Brettspielumsetzungen zu Spielen von Reiner Knizia (Keltis, Einfach Genial) sowie Lernsoftware für Kinder zur Willi-wills-wissen-Fernsehreihe.

2009 wurde in Babelsberg bei Potsdam ein zweites Studio gegründet. Das Potsdamer Studio zog 2017 nach Berlin.[1]

Am 15. Januar 2020 wurde bekanntgegeben, dass Promotion Software/Sixteen Tons von der Entwicklergemeinschaft um Klaas Kersting (Phoenix Games) übernommen wurde. Gründer Ralph Stock bleibt dabei weiterhin Geschäftsführer des Unternehmens.[2]

Entwicklungsstudios

  • Sixteen Tons Studio Tübingen, Gründungsstudio
  • Sixteen Tons Studio Berlin (seit 2009)

Spiele

Rezeption

Emergency ist der bekannteste Titel von Sixteen Tons Entertainment. 2019 wurde das Mobile Game Emergency HQ von über 1.000.000 Spielern gespielt. Die Bewertungen der Serie für den PC sind gemischt und reichen von 39 % bis 86 % für verschiedene Titel. Emergency DS, Emergency 2012 und Emergency iPad wurden für den Deutschen Computerspielepreis nominiert. Emergency hat eine aktive Modding-Community, die von Sixteen Tons durch Bereitstellung von Editor-Funktionen unterstützt wurde. Laut dem Feuerwehr-Magazin ist Emergency eines der besten Feuerwehrspiele.[3]

Das von Sixteen Tons 2018 veröffentlichte Spiel Emergency HQ für iOS und Android wurde als erstes Spiel der Emergency-Reihe als reines Free-to-play-Spiel konzipiert. Laut PocketPC Magazin handelt es sich um eine gelungene Umsetzung des Emergency-Spielprinzips: "Fazit: Starker Klassiker für den Mobile Gaming Markt neu aufgelegt"[4]

Awards

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Sixteen Tons Website:Sixteen Tons Entertainment – About Us, abgerufen am 15. Januar 2020
  2. gamesmarkt: [1], abgerufen am 15. Januar 2020
  3. Feuerwehr-Magazin: [2], abgerufen am 15. Januar 2020
  4. PocketPC.ch: Angespielt: Emergency HQ ist eine Neuauflage des bekannten Emergency HD, 31. Mai 2018, abgerufen am 16. August 2019