Slavik – Auf Staats Nacken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Serie
Originaltitel Slavik – Auf Staats Nacken
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Genre Scripted Reality, Comedy
Erscheinungsjahre seit 2019
Episoden 16 in 2 Staffeln (Liste)
Produktions-
unternehmen
good friends Filmproduktion, Bratan Productions
Stab
Idee Mark Filatov
Regie Mark Filatov
Drehbuch Mark Filatov, Martin Waldmann, Volodymyr Akimov
Produktion Moritz von der Groeben, Mark Filatov
Musik Peak Nice
Kamera Marciej Rolbiecki
Premiere 26. Nov. 2019 auf Joyn
Besetzung

Slavik – Auf Staats Nacken ist eine deutsche Scripted-Reality-Webserie des Streaminganbieters Joyn, die erstmals am 26. November 2019 veröffentlicht wurde.[1] Sie handelt von dem titelgebenden Influencer Slavik Junge (Mark Filatov), der als Testimonial für das Arbeitsamt tätig ist.

Am 16. Juni 2020 wurde bekannt, dass Joyn die Serie um eine zweite Staffel verlängert.[2] Sie startete am 24. Februar 2021.

Auch für das Jahr 2022 wurden acht neue Folgen auf Joyn angekündigt. Alle Folgen werden ab dem 28. Januar 2022 zu sehen sein.[3]

Handlung

Für das Arbeitsamt arbeitet der Influencer Slavik Junge als Jobtester und produziert werbewirksame Videos. Dabei wird er von einem Dokumentationsteam begleitet. Er ist für das Arbeitsamt tätig, da er dadurch einer Anzeige wegen Sozialbetrugs entgehen kann. Slavik Junge verdient als Influencer auf YouTube und Instagram Geld und bezog dennoch weiterhin Arbeitslosengeld II.

Zu Beginn jeder Folge erhält er den Auftrag durch den asiatischen Betriebsleiter des Arbeitsamtes und dessen russische PR-Beraterin Svetlana. Vor Ort dreht er mit dem Kamerateam, wobei Realität und Fiktion vermischt werden. Das heißt, dass einige Szenen mit realen Personen und Gesprächen bestehen, andere wiederum aus fiktiven Personen und Gesprächen. Am Ende jeder Folge reflektiert Slavik Junge mit Freunden in einer Shisha-Bar den Tag bzw. die Arbeit und stellt das Video dem Arbeitsamt vor.

Episodenliste

Vom 26. November bis zum 17. Dezember 2019 wurden dienstags und freitags eine neue Folge auf Joyn veröffentlicht. Bisher wurden acht Episoden produziert. Außerdem wurden 2021 vom 24. Februar bis zum 17. März weitere 8 Folgen im Rahmen der 2. Staffel veröffentlicht.

Nr. Original­titel Erst­veröffent­lichung
1 Kosmetiker 26. Nov. 2019
2 Erzieher 26. Nov. 2019
3 Polizist 29. Nov. 2019
4 Hausmeister 3. Dez. 2019
5 Stadtführer 6. Dez. 2019
6 Bauarbeiter 10. Dez. 2019
7 Freizeitpark-Manager 13. Dez. 2019
8 Altenpfleger 17. Dez. 2019
Nr. Original­titel Erst­veröffent­lichung
1 Bauernhof 24. Feb. 2021
2 Drill Camp 24. Feb. 2021
3 Ordnungsamt 3. März 2021
4 Zirkus 3. März 2021
5 Fetisch Shop 10. März 2021
6 Bundestag 10. März 2021
7 Schönheitschirurgie 17. März 2021
8 Hotel 17. März 2021

Auszeichnung

Die Serie gewann den Deutschen Comedypreis sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2021 in der Kategorie Beste Comedy-Serie.[4][5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Joyn setzt einen drauf: Mit Joyn PLUS+ jetzt noch mehr exklusive Inhalte, die besten Filme und Serien sowie noch mehr Live-TV in HD streamen. In: Presseportal.de. Joyn GmbH, 26. November 2019, archiviert vom Original am 17. Juni 2021;.
  2. Manuel Weis: Joyn-Geschäftsführerin Katja Hofem: ‚Natürlich ist eine Joyn-Daily unser Traum‘. In: Quotenmeter.de. 16. Juni 2020, abgerufen am 16. Juni 2020.
  3. Manuel Weis: Joyn: Slavik zeigt ab Ende Januar "Deutschlands Vielfalt". In: dwdl.de. 16. Dezember 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021.
  4. Das sind die Nominierten für den Deutschen Comedypreis. In: DWDL.de. 2. September 2020, abgerufen am 2. September 2020.
  5. Comedypreis-Gewinner Slavik Junge und Joyn starten "Das Gefangenenexperiment" am 26. November 2021. In: finanznachrichten.de. 23. November 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021.