Sommer-Militärweltspiele 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
III. Sommer-Militärweltspiele
Logo
Austragungsort: Catania (Italien)
Eröffnungsfeier: 4. Dezember 2003
Schlussfeier: 11. Dezember 2003
Wettkämpfe: X in 13 Sportarten
Länder: 87
Athleten: 2800
Zagreb 1999
Hyderabad 2007

Die III. Sommer-Militärweltspiele (offiziell 3rd CISM Military World Games) fanden vom 4. bis 11. Dezember 2003 in Catania, Italien statt. Die Spiele wurden nach dem Vorbild der Olympischen Sommerspiele durch den Militär-Weltsportverband (Conseil International du Sport Militaire) ausgetragen. Die Spiele fanden nach Rom 1995 zum zweiten Mal in Italien statt.

Teilnehmer

Insgesamt nahmen 2800 Athleten aus 87 Nationen bei Wettbewerben in 13 Sportarten teil.

Sportarten

Ausgetragen wurden Wettbewerbe in der Leichtathletik, im Basketball, Fechten, Fußball, Boxen, Judo, Segeln, Schwimmen, Wasserspringen, Radfahren, Volleyball, und im Modernen Fünfkampf. Zudem wurden Wettbewerbe im Rettungsschwimmen ausgetragen.

Medaillenspiegel

Basketballwettbewerb der Herren
Reiten im Rahmen des Modernen Fünfkampfs
Volleyballwettbewerb der Damen
  • Gastgeber
  • Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt[1]
    1 China Volksrepublik Volksrepublik China 31 15 12 58
    2 Russland Russland 25 34 33 92
    3 Italien Italien 20 14 19 53
    4 Ukraine Ukraine 6 11 5 22
    5 Korea Sud Südkorea 5 4 5 14
    6 Kenia Kenia 4 3 2 9
    7 Belarus 1995 Belarus 4 1 5 10
    8 Slowakei Slowakei 4 1 1 6
    9 Marokko Marokko 4 0 1 5
    10 Lettland Lettland 2 1 3 6
    11 Polen Polen 2 1 1 4
    12 Rumänien Rumänien 1 5 8 14
    13 Brasilien Brasilien 1 5 0 6
    14 Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 1 3 2 6
    15 Slowenien Slowenien 1 2 3 6
    16 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 2 4
    17 Griechenland Griechenland 1 1 1 3
    18 Bahrain Bahrain 1 1 0 2
    Estland Estland 1 1 0 2
    20 Kanada Kanada 1 0 4 5
    21 Tschechien Tschechien 1 0 1 2
    Niederlande Niederlande 1 0 1 2
    Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 1 0 1 2
    24 Tunesien Tunesien 1 0 0 1
    25 Ungarn Ungarn 0 6 3 9
    26 Osterreich Österreich 0 3 4 7
    27 Frankreich Frankreich 0 2 1 3
    28 Ruanda Ruanda 0 1 0 1
    Sri Lanka Sri Lanka 0 1 0 1
    Tansania Tansania 0 1 0 1
    Turkei Türkei 0 1 0 1
    32 Kasachstan Kasachstan 0 0 3 3
    Schweden Schweden 0 0 3 3
    34 Aserbaidschan Aserbaidschan 0 0 2 2
    Belgien Belgien 0 0 2 2
    Finnland Finnland 0 0 2 2
    37 Algerien Algerien 0 0 1 1
    Botswana Botswana 0 0 1 1
    Kolumbien Kolumbien 0 0 1 1
    Zypern 1960 Zypern 0 0 1 1
    Katar Katar 0 0 1 1
    Gesamt 122 108 135 365

    Einzelnachweise

    1. 3rd Military World Games (Memento vom 17. Oktober 2012 im Internet Archive). CISM. Abgerufen am 21. Oktober 2010

    Weblinks

    Commons: Militärweltspiele 2003 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien