Sommer-Tamariske

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sommer-Tamariske

Sommer-Tamariske (Tamarix africana)

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Tamariskengewächse (Tamaricaceae)
Gattung: Tamarisken (Tamarix)
Art: Sommer-Tamariske
Wissenschaftlicher Name
Tamarix africana
Poir.

Die Afrikanische Tamariske[1] auch Sommer-Tamariske (Tamarix africana, Syn.: Tamarix hispanica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Tamarisken (Tamarix) in der Familie der Tamariskengewächse (Tamaricaceae).

Merkmale

Die Sommer-Tamariske ist ein sommergrüner, winterharter kleiner Baum oder Strauch und daher ein Makrophanerophyt. Die Blütenstände sind durchschnittlich 1 cm dick mit zwittrigen weißen Blüten, die auf älteren verholzten Zweigen wachsen. Dies lässt sie von den ähnlichen Arten Tamarix anglica und Tamarix canariensis unterscheiden, deren Blütenstände aus jungen nicht verholzten Zweigen wachsen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.[2]

Vorkommen und Verbreitung

Die Sommer-Tamariske wächst in brackwasserbeeinflussten Feuchtgebieten in der Nähe des Litoral und auf Ramblas. Sie blüht von März bis Mai. Die Sommer-Tamariske hat ein westmediterranes Verbreitungsgebiet, das sich von Südwest-Europa bis Nordafrika erstreckt. Sie kommt vor auf den Kanaren, in Marokko, Algerien, Tunesien, Spanien, Portugal, Frankreich und in Italien.[3]

Quelle

Tamarix africana. In: Herbari Virtual del Mediterrani Occidental. Universidad de las Islas Baleares, abgerufen am 11. Oktober 2012 (spanisch).

Einzelnachweise

  1. Peter und Ingrid Schönfelder: Die neue Kosmos-Mittelmeerflora. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. Kg, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-440-10742-3, Seite 344
  2. Tamarix africana bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  3. Tamarix im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 4. August 2017.

Weblinks

Commons: Sommer-Tamariske (Tamarix africana) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thomas Meyer, Michael Hassler: Mittelmeer- und Alpenflora. [1]