Song-Schwestern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Song-Schwestern in jungen Jahren (Song Ailing, Song Qingling, Song Meiling)

Die Song-Schwestern (chinesisch 

宋家姐妹

, Pinyin

Sòngjiā Jiěmèi

 – „die Schwester der Song-Familie“) waren drei einflussreiche Schwestern, die in den 1930er Jahren mit den wichtigsten Personen der chinesischen Politik verheiratet waren.

Image

Foto Name Langz. Kurzz. Pinyin Jyutping Anmerkungen
Song Ailing.jpg Song Ailing
Soong Ai-linga
宋靄齡
宋霭龄
Sòng Àilíng Sung3 Oi2ling4 1890–1973:
Ehefrau des Bankiers H. H. Kung
愛錢
 / 
爱钱b
,
ài qián
 – „liebt das Geld“
Soong Ching Ling 1920 shanghai.jpg Song Qingling
Soong Ching-linga
宋慶齡
宋庆龄
Sòng Qìnglíng Sung3 Hing3ling4 1893–1981:
Ehefrau des Politikers Sun Yat-sen
愛國
 / 
爱国b
,
ài guó
 – „liebt das Land“
Soong May ling Wesleyan student photo.jpg Song Meiling
Soong May-linga
宋美齡
宋美龄
Sòng Měilíng Sung3 Mei5ling4 1897–2003:
Ehefrau des Generals Chiang Kai-shek
愛權
 / 
爱权b
,
ài quán
 – „liebt die Macht“
Von den drei Schwestern hieß es:

一個愛錢,一個愛國,一個愛權.

c

「Yíge ài qián, yíge ài guó, yíge ài quán.」

„Eine liebt das Geld, eine liebt das Land, eine liebt die Macht.“

a Veraltete historische Schreibung – Name nach nicht standardisierte inoffizielle Ad-Hoc-Umschrift.
b Schriftzeichen als Lang- und Kurzzeichen
c Schriftzeichen als Langzeichen

Familie

Charlie Soong – Vater der Song-Schwestern – in jungen Jahren (1882–1886)

Außerdem gab es noch drei Brüder, die wichtige Funktionen in der Republik China innehatten.

Ihr Vater war der Methodistenprediger Charlie Jones Soong (

宋嘉樹

,

Sòng Jiāshù

; 1863–1918), der durch seine Tätigkeit im Bank- und Verlagswesen zu einem beträchtlichen Vermögen kam.

Verfilmung

Die Geschichte der Song-Schwestern wurde von Mabel Cheung 1997 als The Soong Sisters verfilmt (

宋家皇朝

,

Sòngjiā Huángcháo

 – „wörtlich Die Kaiserdynastie der Familie Song“).[1]

Literatur

  • Emily Hahn: Chinas drei große Schwestern. Die Schwestern Song: Frau Chiang Kai-shek, Frau Sun Yat-sen, Frau Kung. Scherz, Bern 1941.
  • Sterling Seagrave: The Soong Dynasty. Reprinted Edition. Sidgwick & Jackson, London 1986, ISBN 0-283-99238-7.
  • Sterling Seagrave: Die Soong-Dynastie. Eine Familie beherrscht China (= Fischer. 4930). Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-596-24390-4.
  • Jung Chang: Die drei Schwestern: das Leben der Geschwister Soong und Chinas Weg ins 21. Jahrhundert. Original: Big sister, little sister, red sister. Karl Blessing, München 2020, ISBN 978-3-89667-598-9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 宋家皇朝
    (1997) The Soong Sisters.
    In: hkmdb.com. Abgerufen am 14. Mai 2021 (chinesisch, englisch).