St. Jürgen (Ölper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
St. Jürgen

Die evangelisch-lutherische denkmalgeschützte Kirche St. Jürgen steht in Ölper, einem Ortsteil im Stadtbezirk Lehndorf-Watenbüttel von Braunschweig in Niedersachsen. Die Kirchengemeinde gehört zur Propstei Braunschweig der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

Beschreibung

Die neugotische dreischiffige Hallenkirche wurde nach den Plänen von Carl Theodor Ottmer 1842 als Kirche St. Petri II errichtet. Sie wurde 1992 in St. Jürgen umbenannt. Der mit einem achtseitigen spitzen Helm bedeckte Kirchturm im Westen hat über dem spitzbogigen Portal ein Ochsenauge mit Maßwerk. Die mit Maßwerk verzierten Klangarkaden sind als Biforien ausgebildet. Das Mittelschiff ist mit einem hölzernen Tonnengewölbe überspannt.

In den Seitenschiffen sind Emporen eingebaut. 1909 wurde die Kirche von Adolf Quensen ausgemalt. 1979/82 erfolgte eine Neuausmalung in Anlehnung an die alte Farbfassung. Der Kanzelaltar stammt aus der Erbauungszeit. Die Orgel wurde 1985 gebaut.[1]

Literatur

Weblinks

Commons: St. Jürgen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Koordinaten: 52° 17′ 13,4″ N, 10° 29′ 58,1″ O