St. Michael (Leuzendorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
St. Michael (Leuzendorf)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Filialkirche St. Michael steht in Leuzendorf in Unterfranken, einem Gemeindeteil der Gemeinde Burgpreppach im Landkreis Haßberge (Unterfranken, Bayern). Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-6-74-121-23 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die Kirche gehört zur Pfarrei Burgpreppach in der Pfarreiengemeinschaft Hofheim im Dekanat Haßberge des Bistums Würzburg.

Beschreibung

Die Saalkirche aus der Zeit des Frührokoko wurde 1732–35 unter Karl Friedrich Wilhelm von Erthal erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus aus drei Jochen und einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor und der daran angebauten Sakristei im Osten. Die mit Pilastern gegliederte Fassade aus Quadermauerwerk im Westen ist mit einem Schweifgiebel bedeckt. Über dem Dach des Chors erhebt sich ein achteckiger, schiefergedeckter Dachreiter, der hinter den Klangarkaden den Glockenstuhl beherbergt und mit einer Zwiebelhaube bedeckt ist.

Die Kirchenausstattung stammt aus der Bauzeit. Die 1768 von Michael Joseph Franz[1] gebaute Orgel hat elf Register, ein Manual und ein Pedal.[2]

Literatur

Weblinks

Commons: St. Michael (Leuzendorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Koordinaten: 50° 8′ 19,5″ N, 10° 40′ 54,1″ O