Stadtregion Ostjütland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ausdehnung der Stadtregion Ostjütland.

Die Stadtregion Ostjütland (dänisch Byregion Østjylland, Den østjyske Byregion oder scherzhaft Den østjyske millionby, d. h. die Millionenstadt Ostjütlands) ist eine seit 2008 entwickelte dänische Regiopolregion in Jütland. Die Region verbindet die Wachstumskerne Aarhus und das Städtedreieck Trekantområdet mit Vejle, Kolding und Fredericia.

In den siebzehn angeschlossenen Kommunen lebten 2012 insgesamt rund 1,24 Mio. Einwohner. Das ist mehr als ein Fünftel der dänischen Gesamtbevölkerung. Die Stadtregion Ostjütland nimmt mit einer Fläche von 10.004 km² annähernd ein Viertel Dänemarks ein (43.094 km² ohne Färöer und ohne Grönland). Deshalb liegt die Bevölkerungsdichte der Region (125 Einw./km²) niedriger als im dänischen Durchschnitt.

Liste der Kommunen

Gemeinden Einwohner
(Stand 2022)[1]
Fläche Bevölkerungs-
dichte (E/km²)
Sitz der
Verwaltung
Aarhus Kommune 355.238 468,87 km² 641 Aarhus
Billund Kommune 26.631 536,51 km² 49 Grindsted
Favrskov Kommune 48.880 539,36 km² 85 Hinnerup
Fredericia Kommune 51.606 134,46 km² 369 Fredericia
Haderslev Kommune 55.340 701,98 km² 81 Haderslev
Hedensted Kommune 47.099 551,47 km² 83 Hedensted
Horsens Kommune 94.443 542 km² 149 Horsens
Kolding Kommune 93.544 605 km² 146 Kolding
Middelfart Kommune 39.603 299,96 km² 125 Middelfart
Norddjurs Kommune 36.921 721,18 km² 53 Grenaa
Odder Kommune 23.304 225,13 km² 96 Odder
Randers Kommune 98.988 800,14 km² 117 Randers
Silkeborg Kommune 97.358 864,89 km² 102 Silkeborg
Skanderborg Kommune 64.318 436,1 km² 129 Skanderborg
Syddjurs Kommune 43.596 696,34 km² 59 Rønde
Vejen Kommune 42.596 814,36 km² 52 Vejen
Vejle Kommune 119.060 1066,32 km² 99 Vejle
Stadtregion Ostjütland 1.338.525 10.004 km² 122

Siehe auch

Einzelnachweise