Stadtwerketurm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stadtwerketurm mit den Unterbauten des HKW II sowie den Ersatzschornstein für HKW I und Heizwerk im Hintergrund (links, 2014); Nachtaufnahme mit der charakteristisch grünen Beleuchtung (2012)

Der Stadtwerketurm ist ein 200 Meter hoher Schornstein der Stadtwerke Duisburg AG in Duisburg, am Rande der Innenstadt im Stadtteil Dellviertel. Er besteht aus vier Rohren, die im Unterschied zu anderen Schornsteinen nicht im Innern einer Stahlbeton- oder ähnlichen Konstruktion verborgen sind, sondern offen liegen. Drei dieser Rohre dienen der Abfuhr der Rauchgase des Heizkraftwerks Hochfeld (HKW I & HKW II & Heizwerk), das vierte Rohr enthält einen Aufzug. Der 1966/67 errichtete Stadtwerketurm ist ein markantes Bauwerk in Duisburg und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt.

Seit November 1999 wird der Stadtwerketurm mit dem Einbrechen der Dunkelheit mit grünen Strahlern beleuchtet. Somit ist dieser Turm nachts weit über die Stadtgrenzen hinweg sichtbar.

In der Umgebung des Stadtwerketurms, insbesondere in der Vulkanstraße, befindet sich Duisburgs Rotlichtviertel.

Zwischen dem 30. Juni und 24. Juli 2005 leuchtete der Turm mithilfe von Lampenbändern und großen Strahlern in den Farben der World Games (Blau, Rot, Gelb und Grün).[1] Zum Bundesligaaufstieg des MSV Duisburg in der Saison 2004/05 und 2006/07 erstrahlte der Turm für mehrere Wochen in den Vereinsfarben Weiß und Blau.

Ende 2012 wurde das vierzig Jahre alte Heizkraftwerk II in Hochfeld stillgelegt, da es die verschärften Immissionsschutzbestimmungen, die ab 2013 gelten, nicht mehr erfüllt und eine Modernisierung mit Kosten von 8 Mio. Euro laut Betreiber nicht wirtschaftlich wäre.[2] Im Zuge des Rückbaus des Kraftwerkes sollte der gesamte Stadtwerketurm demontiert werden, dies war aus Denkmalschutzgründen jedoch nicht möglich. Ab Juli 2016 bis November 2017, wurden die Rauchgasrohre demontiert. Der Sockel und die Stahlträger sind geblieben. Die Leuchteinheit wurde im Mai 2016 wegen der zurückgebeugten Rohre deaktiviert.[3] Seit dem 6. Dezember 2018 wird der nun fertiggestellte Turm wieder grün angestrahlt.[4]

Siehe auch

  • Kraftwerk Schilling, ein inzwischen abgerissenes Kraftwerk, welches einen ähnlichen Schlot verwendete
  • Prager Fernsehturm, einem 216 Meter hohem Bauwerk aus drei stahlverkleideten Betonsäulen

Weblinks

Commons: Stadtwerketurm Duisburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. World Games 2005 - News. 21. März 2016, abgerufen am 9. April 2018.
  2. Oliver Schmeer: Kleine „Brüder“ ersetzen Stadtwerke-Turm. (derwesten.de [abgerufen am 9. April 2018]).
  3. DerWesten - derwesten.de: So geht es mit der Beleuchtung des Stadtwerketurms in Duisburg voran. (derwesten.de [abgerufen am 9. April 2018]).
  4. Der Duisburger Stadtwerketurm leuchtet wieder (dauerhaft)! 6. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018 (deutsch).

Koordinaten: 51° 25′ 47,5″ N, 6° 45′ 11,1″ O