Stagonomus amoenus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stagonomus amoenus
Systematik
Familie: Baumwanzen (Pentatomidae)
Unterfamilie: Pentatominae
Tribus: Eysarcorini
Gattung: Stagonomus
Untergattung: Stagonomus
Art: Stagonomus amoenus
Wissenschaftlicher Name
Stagonomus amoenus
(Brullé, 1832)

Stagonomus (Stagonomus) amoenus ist eine Wanzenart aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae).

Merkmale

Die braunroten Wanzen werden 6 bis 8 Millimeter lang.[1][2] Die Oberfläche weist zahlreiche winzige dunkle Vertiefungen auf.[2] An den Ecken an der Basis des Schildchens (Scutellum) befindet sich jeweils ein größerer heller Fleck, am unteren Ende des Schildchens ein heller sichelförmiger Fleck.[2] Die ersten drei Fühlerglieder sind rotbraun, während die beiden äußeren Fühlerglieder schwarz gefärbt sind.[1] Der Hinterleib ist bei den Weibchen spitz verlängert und überragt die Flügel.[2][1]

Verbreitung

Die Art ist im Mittelmeerraum verbreitet.[3][4][2] Das Verbreitungsgebiet reicht im Norden bis nach Ungarn, im Osten bis in den Mittleren Osten (Iran).[2][5]

Lebensweise

Als Futterpflanzen von Stagonomus amoenus wurden bestimmt:[6] Schafgarben (Achillea), der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare), verschiedene Zistrosen (Cistus), die Besenheide (Calluna vulgaris), Salbei (Salvia), Thymian (Thymus), verschiedene Rubus-Arten sowie Ehrenpreis (Veronica).

Etymologie

Der Artzusatz amoenus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „lieblich“, „reizend“ oder „angenehm“.

Systematik

Aus der Literatur ist das folgende Synonym bekannt:[3]

  • Pentatoma amoenus Brullé, 1832

Einzelnachweise

  1. a b c David A. Rider: Stagonomus Gorski, 1852. North Dakota State University, Fargo. Abgerufen am 7. Januar 2017.
  2. a b c d e f Frieder Sauer: Wanzen und Zikaden, Fauna-Verlag, Karlsfeld 1996, ISBN 3-923010-12-5
  3. a b Stagonomus (Stagonomus) amoenus (Brullé 1832) bei Fauna Europaea
  4. Stagonomus (Stagonomus) amoenus. insectoid.info. Abgerufen am 7. Januar 2017.
  5. Mohammad Nateq Golestan, Mohammad H Safaralizadeh & Alimorad Sarafrazi: PRELIMINARY STUDY ON PENTATOMIDS IN WEST AZERBAIJAN PROVINCE OF IRAN(HETEROPTERA). Mun. Ent. Zool. Vol. 5, No. 2, June 2010. Abgerufen am 7. Januar 2017.
  6. Fungi or Plant Host Records List by Host Species. North Dakota State University, Fargo. Abgerufen am 7. Januar 2017.

Weblinks