Stefan Schweizer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stefan Schweizer

Stefan Schweizer (* 1968 in Eisenach) ist ein deutscher Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Schloss und Park Benrath[1], Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf[2] und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.

Ausbildung

Von 1992 bis 1997 studierte er Kunstgeschichte, Geschichte und Soziologie an den Universitäten Kassel, Göttingen und Verona. Seine Magisterarbeit zur Architektur von Michele Sanmicheli wurde mit dem Italienpreis der Italienischen Handelskammer in Deutschland 1998 ausgezeichnet. Von 1998 bis 2000 war er Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung. 2001 wurde er an der Universität Kassel promoviert.[3]

Beruflicher Werdegang

Von 2000 bis 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen. 2005 wurde er als Juniorprofessor für Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Europäische Gartenkunstgeschichte“ an der Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf berufen. Es handelte sich dabei um eine Stiftungsprofessur der Landeshauptstadt Düsseldorf zum Thema Gartenkunst.[4] Im Rahmen der Kooperation mit der Stiftung Schloss und Park Benrath kuratierte er 2008 die AusstellungSalomon de Caus und die Automatenkunst in den Gärten um 1600[5] im Museum für Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath.

2009 war er Forschungsstipendiat der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, in den Jahren von 2010 bis 2012 war er Leiter der Arbeitsgruppe „Geschichte der Gartenkunst in Deutschland“. 2011 legte er seine Habilitation Die Geburt der Gartenkunst. Gattungsautonomie – Diskursgeschichte – Kunstwerkanspruch (1550–1730) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität vor. Seit Ende 2012 ist er wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Schloss und Park Benrath.[6] Im Rahmen seiner Arbeit an dem Begleitband zur Ausstellung "Die Hängenden Gärten von Babylon. Vom Weltwunder zur grünen Architektur" weilte er 2019 als Museumsstipendiat[7] an der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom.

Wissenswertes

Stefan Schweizer ist Mitherausgeber der Zeitschrift Die Gartenkunst.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Monografien

  • Zwischen Repräsentation und Funktion. Die Stadttore der Renaissance in Italien (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 184). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002. ISBN 978-3-525-35180-2
  • Geschichtsdeutung und Geschichtsbilder. Visuelle Erinnerungs- und Geschichtskultur in Kassel 1866–1914 (= Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft, 22). Wallstein-Verlag, Göttingen 2004. ISBN 978-3-89244-821-1
  • „Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben“. Nationalsozialistische Geschichtsbilder in den historischen Festzügen zum „Tag der Deutschen Kunst“. Wallstein-Verlag, Göttingen 2007. ISBN 978-3-8353-0107-8
  • Die Erfindung der Gartenkunst. Gattungsautonomie – Diskursgeschichte – Kunstwerkanspruch (= Kunstwissenschaftliche Studien, 172). Deutscher Kunstverlag, München 2013. ISBN 978-3-422-07140-7
  • André le Nôtre und die Erfindung der französischen Gartenkunst. Wagenbach, Berlin 2013. ISBN 978-3-8031-1298-9
  • Die hängenden Gärten von Babylon. Vom Weltwunder zur grünen Architektur. Mit einem Beitrag von Frank Maier-Solgk. Wagenbach Verlag, Berlin 2020. ISBN 978-3-8031-3694-7.[8]

Literatur (herausgegebene Bücher)

  • NN: Autorinnen und Autoren. In: Die Gartenkunst 28 (2/2017), S. 358f.
  • Stefan Schweizer und Jörg Stabenow (Hrsg.): Bauen als Kunst und historische Praxis. Architektur und Stadtraum im Gespräch zwischen Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft (= Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft). Taschenbuch – Wallstein Verlag, Göttingen 2006, ISBN 978-3835300484, 526 Seiten.
  • Stefan Schweizer (Hrsg.): Gärten und Parks als Lebens- und Erlebnisraum: Funktions- und Nutzungsgeschichtliche Aspekte der Gartenkunst in Früher Neuzeit und Moderne. Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2008. ISBN 9783884622766, 186 Seiten.
  • Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas e.V. (Hrsg.): Gartenkünstler – Gartenbilder von 1530 bis heute, Broschiert – 1. Wohlfarth, Gert, GmbH Verlag Fachtechnik + Mercator Verlag, Duisburg April 2009. ISBN 978-3874634205, 168 Seiten.
  • Iris Metje, Stefan Schweizer (Hrsg.): Der weite Horizont. (= Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Heft 120, Jg. 31), Jonas Verlag für Kunst und Literatur, Marburg 2011. S. 3, 57–66. online.
  • Stefan Schweizer, Sascha Winter (Hrsg.): Gartenkunst in Deutschland von der Frühen Neuzeit bis heute. Geschichte – Themen – Perspektiven, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2012. ISBN 978-3-7954-2605-7. 576 Seiten.
  • Nicolas Maas, Stefan Schweizer (Hrsg.): Schloss und Park Benrath / Benrath Palace and Park. Fotografien von Marcus Schwier. Hatje Cantz Verlag, Berlin 2016. ISBN 978-3-7757-4177-4. 128 Seiten, 74 Abb.
  • Christian Tagsold, Stefan Schweizer (Hrsg.): Asian Gardens in the West / Asiatische Gärten in der westlichen Welt. (Die Gartenkunst 2/2016). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2016.
  • Stiftung Schloß und Park Benrath (Hrsg.): Jacques François Blondel: Über die Anlage der Maisons de Plaisance und die Ausschmückung von Gebäuden im Allgemeinen (1736/37), aus dem Französischen übersetzt von Armin Volkmar Wernsing; wissenschaftliches Lektorat Christian Katschmanowski; Nachwort Katharina Krause. Grupello Verlag Bruno Kehrein, Düsseldorf 2018. ISBN 978-3-89978-103-8.
  • Christof Baier, Stefan Schweizer, Doris Törkel (Hrsg.): Gärten und Parks in Düsseldorf. Gartenkunst und Landschaftskultur vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Band 2. Grupello Verlag Bruno Kehrein, Düsseldorf 2017. ISBN 978-3-89978-271-4. 351 Seiten.
  • Das kontinentale Erbe des Lancelot „Capability“ Brown (1716–1783). Europäische Landschaftsgärten zwischen Kulturtransfer und Originalitätsanspruch. In: Stefan Schweizer (Hrsg.). „Die Gartenkunst“ (2/2017). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2017.
  • Stiftung Schloss und Park Benrath zusammen mit Stefan Schweizer (Hrsg.): Wunder und Wissenschaft. Salomon de Caus und die Automatentechnik in Gärten um 1600. Ausstellungskatalog Stiftung Schloss und Park Benrath. Grupello Verlag Bruno Kehrein, Düsseldorf 2008. ISBN 978-3-89978-100-7.
  • Stefan Schweizer, Irmgard Siebert, Carola Spies (Hrsg.): Gärten – wie sie im Buche stehen. Gartenpublikationen des 16. bis 20. Jahrhunderts aus dem Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (= Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek, 42), Düsseldorf 2010. ISBN 978-3-942412-00-1. 207 Seiten.
  • Christof Baier, Stefan Schweizer (Hrsg.): Illusion und Imagination. André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgraphik. Ausstellungskatalog Stiftung Schloss und Park Benrath. Grupello Verlag Bruno Kehrein, Düsseldorf 2013. ISBN 978-3-89978-191-5. 320 Seiten.
  • Stefan Schweizer, Melanie Florin (Hrsg.): Schloss Benrath macht Staat. Glanzvolle Empfänge in der Landeshauptstadt Düsseldorf 1950–1989, Ausstellungskatalog Stiftung Schloss und Park Benrath. Grupello Verlag Bruno Kehrein, Düsseldorf 2014. ISBN 978-3899782240. 184 Seiten.
  • Horst Schäfer, Stefan Schweizer (Hrsg.): Benrath. Fotografien. Ausstellungskatalog Stiftung Schloss und Park Benrath. Grupello Verlag Bruno Kehrein, Düsseldorf 2015. ISBN 9783899782394. 104 Seiten.
  • Eva-Maria Gruben, Stefan Schweizer (Hrsg.). „SehensWert“. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser. Ausstellungskatalog Stiftung Schloss und Park Benrath. Grupello Verlag Bruno Kehrein, Düsseldorf 2015. ISBN 978-3899782431. 400 Seiten.
  • Antonia Lehmann-Tolkmitt, Stefan Schweizer (Hrsg.): Aljoscha – The Gates of the Sun and The Land of Dreams. Gemeinsam herausgegeben von / edited by Galerie Beck & Eggeling und Stiftung Schloss und Park Benrath. Beck & Eggeling Kunstverlag, Düsseldorf 2017. ISBN 978-3946063117.
  • Martin Faass, Stefan Schweizer (Hrsg.): Neue Gärten! Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne, Ausstellungskatalog Stiftung Schloss und Park Benrath/Liebermann-Villa am Wannsee. Wienand Verlag, Köln 2017. ISBN 978-3868323924. 200 Seiten.
  • Martin Bartelmus, Stefan Schweizer (Hrsg.): Der Tierbildhauer Josef Pallenberg (1882–1946) /The animal sculptor Josef Pallenberg (1882–1946). Deutscher Kunstverlag, Berlin 2020. ISBN 978-3-422-97983-3.

Weblinks

Commons: Stefan Schweizer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Homepage der Stiftung Schloss und Park Benrath.
  2. NN: Autorinnen und Autoren.
  3. Honorarprofessor Dr. Stefan Schweizer auf der Homepage des Instituts für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.
  4. Honorarprofessor Dr. Stefan Schweizer auf der Homepage des Instituts für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.
  5. Stiftung Schloss und Park Benrath / Stefan Schweizer (Hrsg.): Salomon de Caus und die Automatentechnik in Gärten um 1600. Grupello-Verlag, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-89978-100-7.
  6. Honorarprofessor Dr. Stefan Schweizer auf der Homepage des Instituts für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.
  7. Museumsstipendium. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  8. Süddeutsche Zeitung: Vertikale Strukturen. Abgerufen am 3. August 2020.