Steinbach (Ybbs)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steinbach

Der Steinbach im Bereich der Klamm Die Not

Daten
Lage Bezirk Scheibbs, niederösterreichische Seite der Göstlinger Alpen
Flusssystem Donau
Abfluss über Ybbs → Donau → Schwarzes Meer
Ursprung Vereinigung des Windischbaches mit dem Wandeckbach unweit des Schlosses Steinbach
47° 46′ 33″ N, 14° 59′ 40″ O
Quellhöhe 610 m ü. A.
Mündung knapp vor Göstling an der Ybbs in die YbbsKoordinaten: 47° 48′ 23″ N, 14° 57′ 0″ O
47° 48′ 23″ N, 14° 57′ 0″ O
Mündungshöhe ca. 530 m ü. A.
Höhenunterschied ca. 80 m

Einzugsgebiet 49,8 km²[1]
Gemeinden Göstling an der Ybbs

Der Steinbach ist ein Fluss in den Göstlinger Alpen in Niederösterreich.

Der Steinbach entsteht aus der Vereinigung des Windischbaches mit dem Wandeckbach unweit des Schlosses Steinbach. Er ist linker Nebenfluss der Ybbs, in die er knapp vor Göstling an der Ybbs mündet. Etwa auf halbem Weg zwischen dem Schloss Steinbach und der Mündung in die Ybbs durchfließt der Bach eine als Naturdenkmal geschützte Klamm, Die Not (oder Die Noth). Die Straße durch das Steinbachtal befindet sich in diesem Abschnitt in einem Tunnel.

In seinem Tal befindet sich auch die II. Wiener Hochquellenwasserleitung. Mit Genehmigung durch Freiherr Albert Salomon Anselm von Rothschild wurde dafür am Steinbach auch ein provisorisches Wasserkraftwerk errichtet, das den elektrischen Strom für die im Tunnelbau eingesetzten Bohrmaschinen der Siemens & Halske AG lieferte. Beim Bau des Stollens durch die Göstlinger Alpen wurde für den Transport von Baumaterialien und für den Abtransport von Abraum auch eine elektrische Feldbahn mit 750 Millimetern Spurweite eingesetzt.

Weblinks

Commons: Steinbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Donaugebiet von der Enns bis zur Leitha. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft 62, Wien 2014, S. 23. PDF-Download, abgerufen am 21. Dezember 2021.