Steinkreis von Castlerigg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Steinkreis von Castlerigg (englisch Castlerigg Stone Circle) ist einer der größten Steinkreise in England. Er liegt auf 229 m Höhe im Allerdale (Gemeinde St. Johns Castlerigg and Wythburn) östlich von Keswick in Cumbria im Lake District auf einem nordöstlichen Ausläufer des Castlerigg Fell. Der Untergrund besteht aus Skiddaw-Schiefer. Der Steinkreis steht unter Denkmalschutz (Scheduled Ancient Monument Nr. 22565).

Gesamtansicht des Steinkreises von Castlerigg
Luftbild des Steinkreises von Castlerigg

Beschreibung

Der Ausreißer (englisch outlier) abseits des Kreises – vor einer Umwallung

Anlage

Der Kreis besteht aus 38 bis zu drei Meter hohen und 16 Tonnen schweren unbearbeiteten Steinen unterschiedlicher Form, zumeist aus Schiefer[1]. Sie zeigen mit der glatteren Seite nach innen. Einige waren umgefallen. Ursprünglich waren es 42 Steine, die ein Oval von etwa 70,0 m Durchmesser bildeten[2]. Ein 3,3 m breiter Bereich am nördlichen Ende des Kreises, der von zwei großen Steinen gebildet wird, soll als Zugang gedient haben. 1853 konnte Williams im Steinkreis die Reste von drei Grabhügeln entdecken.

Bild von Thomas Ashburton Picken

Am westlichen Rand des Kreises sind zehn Steine in einem Rechteck angeordnet. Sie wurden von Burl als Cove klassifiziert, deren Zweck unbekannt ist.[3] Die meisten Coves bestehen nur aus drei oder vier Steinen. Die Cove in Avebury datiert in die Zeit der Glockenbecherkultur. Stukeley, der den Begriff prägte, hat die Struktur in Castlerigg jedoch als Grab bezeichnet.[4]

Ritzungen

Nick Best und A. N. Other entdeckten auf den Steinen Nr. 10, 11 und 26 Petroglyphen (Spiralen und Rhomben). Stein Nr. 5 trägt eine Cup-and-Ring-Markierung. Die Spirale auf Stein 11 konnte allerdings 1995 trotz der Anwendung von Laserscanning in hoher Auflösung nicht wiedergefunden werden, vielleicht handelte es sich um eine natürliche Verfärbung.[5]

Grabungen

Ausgrabungen in der Cove im Jahr 1882 erbrachten, abgesehen von Holzkohleresten, keine archäologischen Funde.

Datierung

Der Steinkreis ist nach English Heritage in die frühe Bronzezeit zu datieren[6], also nach kontinentaler Terminologie in das Ende der Jungsteinzeit bzw. in den Beginn der Bronzezeit.

Umgebung

In der Nähe liegen die Steinkreise von Elva Plain, Gray Croft und Swinside.

Literatur

  • Aubrey Burl: A Guide to the Stone Circles of Britain, Ireland and Brittany. London 2005.
  • Margarita Díaz-Andreu, C. Brooke, M. Rainsbury, N. Rosser: The Spiral that vanished: The Application of Non-Contact Recording Techniques to an elusive Rock Art Motif at Castlerigg Stone Circle in Cumbria. Journal of Archaeological Science 33, 2006, S. 1580–1587.
  • Homer Sykes: Mysterious Britain – Fact and Folklore George Weidenfeld & Nicolson Ltd. 1993 S. 26

Weblinks

Commons: Steinkreis von Castlerigg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stein Nr. 11 ist ein Findling und gehört zur Borrowdale Volcanic Series, Margarita Díaz-Andreu, C. Brooke, M. Rainsbury, N. Rosser: The Spiral that vanished: The Application of Non-Contact Recording Techniques to an elusive Rock Art Motif at Castlerigg Stone Circle in Cumbria, The Journal of Archaeological Science 33, 2006 S. 1580
  2. http://ads.ahds.ac.uk/catalogue/search/fr.cfm?rcn=LDNPHER08-3000
  3. Aubrey Burl: Coves: structural enigmas of the Neolithic. Wiltshire Archaeological and Natural History Magazine 82, 1988, S. 11
  4. "At the east end of it is a grave, made of such other stones, in number about ten: this is placed in the very east point of the circle, and within it..." (Stukeley 1969 Vol. II, 48)
  5. M. Díaz-Andreu, C. Brooke, M. Rainsbury, N. Rosser: The Spiral that vanished: The Application of non-contact Recording Techniques to an elusive Rock Art Motif at Castlerigg Stone Circle in Cumbria, Journal of Archaeological Science 33, 2006, S. 1580–157
  6. http://ads.ahds.ac.uk/catalogue/search/fr.cfm?rcn=EHNMR-1066348

Koordinaten: 54° 36′ 9″ N, 3° 5′ 49″ W