Steinweg 3 (Quedlinburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Haus Steinweg 3

Das Haus Steinweg 3 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Lage

Das im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragene Wohnhaus steht an der Nordseite des Steinwegs in der historischen Neustadt Quedlinburgs und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Östlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Steinweg 4 an.

Architektur und Geschichte

Das dreigeschossige Fachwerkhaus entstand in der Zeit um 1560. Die Fachwerkfassade weist diverse Verzierungen auf. So finden sich Schiffskehlen, Taustab und Balkenköpfe in Walzenform. Darüber hinaus sind an den Ständern Reste von geschnitzten Fächerrosetten zu erkennen.

Um 1780 erfolgte ein Umbau im Stil des Klassizismus. Es wurden größere Fenster eingebaut, und neue Ausfachungen vorgenommen.

Im Erdgeschoss befindet sich ein Ladengeschäft. Auf dem Hof des Anwesens steht, parallel zum Vorderhaus, ein Hinterhaus.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, S. 247.

Koordinaten: 51° 47′ 25,2″ N, 11° 8′ 50,5″ O