Stena Alegra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stena Alegra
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
andere Schiffsnamen
  • Norman Trader
  • T Rex
  • Ave Luebeck
  • Pau Casals
  • Europax Appia
  • Dawn Merchant[1]
  • Kaiarahi (seit 2015)
Schiffstyp RoPax-Schiff
Klasse Racehorse-Klasse
Rufzeichen MYIL6
Heimathafen London
Eigner Stena North Sea
Bauwerft Astilleros Espanoles, Factoria de Sevilla, Sevilla, Spanien
Baunummer 287
Kiellegung 15. April 1997
Stapellauf Februar 1998
Verbleib in Dienst
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
179,93 m (Lüa)
168,70 m (Lpp)
Breite 24,30 m
Seitenhöhe 14,90 m
Tiefgang max. 6,50 m
Vermessung 22.152 BRZ / 6.645 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 4 × Wärtsilä-Dieselmotoren (9L38)
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
23.760 kW (32.305 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
24 kn (44 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 7.360 tdw
laufende Spurmeter 1950[2] m
Zugelassene Passagierzahl 365
PaxKabinen 57[2]
Sonstiges
Klassifizierungen Registro Italiano Navale[1]
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 9147291

Die Stena Alegra ist ein Schiff der schwedischen Stena Line, welches zurzeit in Neuseeland als Kaiarahi in Dienst ist.

Geschichte

Das Schiff wurde im März 1996 bei der spanischen Werft Astilleros Espanoles, Factoria de Sevilla, bestellt. Die Kiellegung erfolgte am 15. April 1997, der Stapellauf im Februar 1998. Das Schiff wurde im September 1998 abgeliefert und kam als Typschiff der Racehorse-Klasse als Dawn Merchant in Fahrt. Es wurde zunächst von der türkischen Reederei UND RoRo im Mittelmeer zwischen Istanbul und Triest eingesetzt. Von 1999 bis 2005 war das Schiff für verschiedene Reedereien in der Irischen See und im Ärmelkanal im Einsatz.

Ab Ende 2005 sollte das im November des Jahres in Europax Appia umbenannte Schiff von einer italienischen Reederei wieder im Mittelmeer eingesetzt werden. Dieser Einsatz kam nicht zustande. 2006 wurde das Schiff in Pau Casals umbenannt und bis November 2008 auf verschiedenen Strecken im westlichen Mittelmeer eingesetzt. Anschließend wurde es an die litauische Reederei Terrabalt verchartert, die das Schiff bis Anfang 2009 als Ave Luebeck einsetzte. Danach wurde es als T Rex wieder im Mittelmeer eingesetzt.

Seit März 2010 wurde das Schiff zunächst von Norfolkline wieder in der Irischen See und seit Mai des Jahres von LD Lines als Norman Trader im Ärmelkanal eingesetzt. 2011 folgen Einsätze für P&O Ferries und Stena Line zwischen Irland und dem Vereinigten Königreich. Anfang Juli 2011 wurde das Schiff vor Falmouth aufgelegt.

Im Mai 2013 wurde das Schiff verkauft und kam anschließend als Stena Alegra für die Stena Line wieder in Fahrt. Im September wurde das Schiff wegen starker Sicherheitsmängel in Gdynia festgesetzt.[3] Am 28. Oktober 2013 lief das Schiff vor Karlskrona in Folge des Orkan Christian auf Grund.[4] Die Stena Alegra wurde anschließend von der Stena Baltica abgelöst und in Gdynia aufgelegt.[5]

Ende November 2013 gab die neuseeländische Reederei Interislander bekannt, die Stena Alegra zu chartern, um den Betrieb in der Cookstreet zwischen Wellington und Picton während der Reparatur der Aratere aufrechtzuerhalten. Die Stena Alegra nahm ihren Dienst Mitte Januar 2014 in Neuseeland auf. Der Charter wurde am 5. Juli 2014 beendet, Am 6. Juli 2014 nahm das Schiff Kurs auf Singapur.

Seit August 2015 chartert KiwiRail das Schiff für mindestens fünf Jahre und ersetzt damit die über 30 Jahre alte Arahura. Dafür wurde sie bereits im Juli 2015 in Kaiarahi umbenannt.[6]

Technische Daten und Ausstattung

Das Schiff wird von vier Wärtsilä-Dieselmotoren (Typ 9L38) mit einer Leistung von insgesamt 23760 kW angetrieben. Die Motoren wirken auf zwei Verstellpropeller und beschleunigen das Schiff auf bis zu 24 kn.

Das Schiff verfügt über 1.950 Spurmeter für rollende Ladungen (z. B. Fahrzeuge und Trailer).[2] Die Höhe unter Deck beträgt 5,20 Meter.[7] Für Passagiere stehen 57 Doppelkabinen zur Verfügung.[2][7]

Weblinks

Commons: Stena Alegra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Stena Alegra. Maritime Connector, abgerufen am 30. Juli 2013.
  2. a b c d Inbetriebnahme der Stena Alegra auf der Strecke Karlskrona-Gdynia. 8. Juli 2013, abgerufen am 30. Juli 2013.
  3. Behörden legen Stena Alegra wegen Sicherheitsmängeln an die Kette. 29. Oktober 2013, abgerufen am 29. Oktober 2013.
  4. Pascal Wepner: Stena Alegra vor Karlskrona auf Grund gelaufen. In: schiffe-und-kreuzfahrten.de. Abgerufen am 24. Dezember 2020.
  5. Stena Baltica - a new, bigger vessel on the Karlskrona - Gdynia route. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 11. November 2013; abgerufen am 18. November 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stenalinefreight.com
  6. Stena Alegra back with new name. 12. Mai 2015, abgerufen am 24. Mai 2015.
  7. a b Increased capacity on Gdynia–Karlskrona, Stena Line Freight, abgerufen am 30. Juli 2013.