Stephan Krüger (Gesellschaftswissenschaftler)
Stephan Krüger (* 1953) ist ein deutscher promovierter Volkswirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftler, Diplom-Volkswirt und gelernter Kaufmann.
Werdegang
Krüger gilt als einer der führenden marxistischen Geldtheoretiker im deutschsprachigen Raum,[1] - siehe Marx' Geldtheorie. Krüger arbeitet seit Mitte der 1970er Jahre zur Nutzbarmachung amtlicher Statistiken zur marxistischen Analyse der ökonomischen Entwicklung und seit den 1990er Jahren als externer Unternehmens- und Projektberater für Belegschaften, ihre Repräsentanten (Betriebsräte, Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten) und Gewerkschaften. Er ist Mitglied im Team des Instituts für die Geschichte und Zukunft der Arbeit,[2] dessen Träger die gleichnamige von Horst Neumann begründete Stiftung ist.[3]
Krüger unterrichtete am Zentrum für ökonomische und soziologische Studien (ZÖSS) der Universität Hamburg, für die Rosa-Luxemburg-Stiftung,[4] die Marxistische Abendschule Hamburg (MASCH) und das Gesellschaftswissenschaftliche Institut Hannover.
Fachlich-politisch positioniert er sich in Tagesmedien wie der jungen Welt[5] und der taz und regelmäßig in der Zeitschrift Sozialismus.
Schriften (Auswahl)
- mit anderen: Keynes contra Marx? Darstellung und Kritik der General Theory, Hamburg 1984.
- Allgemeine Theorie der Kapitalakkumulation. Langfristige Entwicklung und konjunkureller Zyklus, Hamburg 1986.
- Berlin. Eine Metropole im Wandel Regionalanalyse und Reformprojekt, Hamburg 1991.
- mit Hasko Hüning: Brandenburg. Streusandbüchse als Wirtschaftsstandort. Vorschlag für eine gestaltende Strukturpolitik, Hamburg 1991.
- mit Heiner Ganßmann (Hrsg.): Produktion – Klassentheorie. Festschrift für Sebastian Herkommer, Hamburg 1993.
- Konjunkturzyklus und Überakkumulation. Wert, Wertgesetz und Wertrechnung für die Bundesrepublik Deutschland, Hamburg 2007.
- Allgemeine Theorie der Kapitalakkumulation. Konjunkturzyklus und langfristige Entwicklungstendenzen (Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse, Bd. 1), Hamburg 2010 (Buch als PDF-Datei).
- Politische Ökonomie des Geldes. Gold, Währung, Zentralbankpolitik und Preise (Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse, Bd. 2), Hamburg 2012 (Buch als PDF-Datei).
- Wirtschaftspolitik und Sozialismus. Vom politökonomischen Minimalkonsens zur Überwindung des Kapitalismus (Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse, Bd. 3), Hamburg 2016.
- Keynes und Marx. Darstellung und Kritik der „General Theory“. Bewertung keynesianischer Wirtschaftspolitik. Linker Keynesianismus und Sozialismus (Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse Bd. 4), Hamburg 2012.
- Entwicklung des deutschen Kapitalismus 1950–2013. Beschäftigung, Zyklus, Mehrwert, Profitrate, Kredit, Weltmarkt, Hamburg 2015[6] (Buch als PDF-Datei). (Buch als PDF-Datei).
- Soziale Ungleichheit. Private Vermögensbildung, sozialstaatliche Umverteilung und Klassenstruktur (Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse, Bd. 5), Hamburg 2017.
- mit Joachim Bischoff, Fritz Fiehler, Christoph Lieber: Vom Kapital lernen. Die Aktualität von Marx’ Kritik der politischen Ökonomie, Hamburg 2017.
- mit Joachim Bischoff und Christoph Lieber: Die Anatomie und Zukunft der bürgerlichen Gesellschaft. Wertschöpfung, Mystifizierung und Klassenverhältnisse im modernen Kapitalismus, Hamburg 2018.
- Profitraten und Kapitalakkumulation in der Weltwirtschaft. Arbeits- und Betriebsweisen seit dem 19. Jahrhundert und der bevorstehende Epochenwechsel, VSA: Verlag, Hamburg 2019, ISBN 978-3-96488-023-9
- mit Klaus Müller: Das Geld im 21. Jahrhundert. Die Aktualität der Marxschen Wert- und Geldtheorie, Köln 2020.
- Grundeigentum, Bodenrente und die Ressourcen der Erde. Die Relativierung der Knappheit und Umrisse eines linken Green New Deal, Hamburg 2020.
- Weltmarkt und Weltwirtschaft. Internationale Arbeitsteilung, Entwicklung und Unterentwicklung, Hegemonialverhältnisse und zukünftiger Epochenwechsel, Hamburg 2021.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Holger Wendt: Marx ernstgenommen. In: Marxistische Blätter. Nr. 3, 2021, S. 141.
- ↑ [1], [2]
- ↑ [3]
- ↑ [4]
- ↑ Siehe etwa: Weltmarkt und Kapitalakkumulation. Baumeister des Weltmarkts. Globale Hegemonieverschiebungen, die bleibende Bedeutung der Nationalökonomien und der Aufstieg der Schwellenländer, in: junge Welt, 27. Mai 2019.
- ↑ Rezension von Christoph Hornbogen, 11. Dezember 2015, in: socialnet, [5]: „Wer dieser Tage Volkswirtschaftslehre in kritischer Absicht studiert oder sich anderweitig mit der makroökonomischen Entwicklung der BRD beschäftigt, dem/r ist mit Stephan Krügers statistischem Handbuch ein hilfreiches Mittel zum Verständnis der Entwicklung der BRD-Nachkriegsökonomie gegeben.“, Rezension von Thomas Walter 7. November 2016 in marx21.de „Sie arbeiten in der Finanzindustrie, in der Werbung und im Rechtswesen: Millionen Arbeitnehmer schaffen keinen eigenen Wert – nicht mal fürs Kapital. Das zeigt Stephan Krüger in seiner beeindruckenden Studie über den deutschen Kapitalismus auf.“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krüger, Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Volkswirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1953 |