Strehlower Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strehlower Bach

Der Strehlower Bach bei Strehlow

Daten
Gewässerkennzahl DE: 966486
Lage Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Flusssystem Peene
Abfluss über Augraben → Tollense → Peene → Ostsee
Flussgebietseinheit Warnow/Peene
Quelle südlich von Gnevkow
53° 46′ 44″ N, 13° 9′ 50″ O
Quellhöhe ca. 52 m[1]
Mündung in den Augraben bei LeistenowKoordinaten: 53° 50′ 9″ N, 13° 5′ 26″ O
53° 50′ 9″ N, 13° 5′ 26″ O
Mündungshöhe ca. 17 m[1]
Höhenunterschied ca. 35 m
Sohlgefälle ca. 2,2 ‰
Länge ca. 16 km[1]

Der Strehlower Bach ist ein Nebenfluss des Augrabens. Er entspringt an der Kreisstraße 39 südlich von Gnevkow in Mecklenburg-Vorpommern und fließt an den Orten Letzin und Peeselin vorbei nach Norden. Bei Hohenmocker unterquert er die Bahnstrecke von Demmin nach Altentreptow und mündet wenig später in den Augraben. Die Flächen im Tal des Strehlower Bachs werden vor allem als Grünland genutzt.

Der Strehlower Bach gehört zum Natura-2000-Gebiet Tollensetal mit Zuflüssen.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c {{Toter Link|url=http://linuxatlas/atlas/script/index.php |date=2019-05 |archivebot=2019-05-16 07:10:58 InternetArchiveBot }} (Link nicht erreichbar weil nicht vollständig)
  2. Erarbeitung eines Managementplans für das Natura-2000-Gebiet "Tollensetal mit Zuflüssen"@1@2Vorlage:Toter Link/www.institut-biota.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 11,4 MB)