Sychar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sychar (hebräisch שֵׁכָר Schechar) ist ein Dorf in Samarien, das im Neuen Testament erwähnt wird (Johannes 4,5), dessen Lage jedoch nicht eindeutig geklärt ist. Der Name Sychar leitet sich eventuell vom hebräischen Wort Schechar (hebräisch שֵׁכָר ‚Bier, Rauschtrunk‘). Das Wort bedeutet berauschendes Getränk.[1]

Geographische Lage des Ortes

Der Ort Sychar ist wahrscheinlich am Erdhügel Tell Balata zu finden (International Standard Bible Encyclopedia). Dieser Erdhügel liegt östlich von Sichem nahe beim Jakobsbrunnen am Fuße des Garizim. Nach anderer Auffassung ist Sychar mit Sichem identisch.

Manche bringen Sychar mit dem arabischen Dorf Askar südlich des Berges Ebal in Verbindung. Aus zwei Gründen scheidet dieser Ort wahrscheinlich aus. Erstens besitzt der Ort Askar eine eigene Wasserquelle (’Ain ’Askar) und zweitens wurde dieser Ort wahrscheinlich erst in arabischer Zeit gegründet.[2]

Biblische Bedeutung

Der Ort Sychar gehörte zur Zeit Jesu zu Samaria und war daher von den so genannten Samaritern bevölkert. Bei Sychar befanden sich sowohl ein Feld, das Jakob seinem Sohn Josef geschenkt hatte, als auch der Jakobsbrunnen; beide Orte waren für die Samaritaner geistlich wichtige Stätten.

Zum Gespräch Jesu mit der Samaritanerin nach Johannes 4 siehe unter Jakobsbrunnen.

Belege

  1. Strong's Hebrew Dictionary.
  2. International Standard Bible Encyclopedia.