Synagoge (Chełmża)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Synagoge in Chełmża (Ansichtskarte vom Anfang des 20. Jahrhunderts)

Die Synagoge in Chełmża (deutsch Kulmsee), einer Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen, wurde in den 1880er Jahren errichtet. Die Synagoge im Stil des Historismus befand sich an der Straße Szewska. Sie wurde von den deutschen Besatzern während des Zweiten Weltkriegs zerstört.

Literatur

  • Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 1: Aach – Groß-Bieberau. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08077-2 (Online-Ausgabe).

Weblinks

Koordinaten: 53° 11′ 13,6″ N, 18° 36′ 37,1″ O