Synagoge (Heřmanův Městec)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Synagoge in Heřmanův Městec
Innenansicht mit Empore

Die Synagoge in Heřmanův Městec (deutsch Hermannstädtel), einer tschechischen Stadt im ostböhmischen Okres Chrudim, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Die profanierte Synagoge ist seit 1991 ein geschütztes Kulturdenkmal.[1]

Die Synagoge wurde beim Umbau 1870 mit neoromanischen Stilelementen versehen. Das dahinter stehende Schulgebäude wurde zehn Jahre zuvor errichtet.

Das umfassend renovierte Synagogengebäude wird seit 2001 für Konzerte, Hochzeiten und andere Feiern genutzt.

Literatur

  • Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Version).

Weblinks

Commons: Synagoge (Heřmanův Městec) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. synagoga 1. ÚSKP 11877/6-5522. In: pamatkovykatalog.cz. Národní památkový ústav; (tschechisch).

Koordinaten: 49° 56′ 51,5″ N, 15° 40′ 8,1″ O