TC Blau-Weiss Neuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
TC Blau-Weiss Neuss
Datei:Logo TC Blau-Weiss Neuss 140.jpg
Landesverband: Tennis-Verband Niederrhein e. V.
Gründung: 13. März 1946
Vereinsfarben: Blau-Weiß
Kontakt: TC Blau Weiss Neuss e. V.
Jahnstraße 61
41464 Neuss
Webseite: www.bwneuss.de
Vorstand: Abraam Savvidis (1. Vorsitzender), Lutz Steinhöfel (2. Vorsitzender), Bernhard Rüsing (Geschäftsführer)
Anzahl Plätze: Insgesamt: 15
Freiplätze: 13 (Asche)
Hallenplätze: 2 (Teppich)
Zuschauerkapazität: Centre-Court: 1.800 Plätze
Court I: 400 Plätze
Court II: 500 Plätze
Mitglieder: 350 Stand: März 2012
Spielbetrieb: Herren: 1. Bundesliga (Saison 2021)
Damen: 2. Verbandsliga (Saison 2021)
Vereinserfolge: Deutscher Meister:
1983–1989, 1991–1992, 1994

Deutscher Vizemeister:

1979, 1981–1982, 1990, 1993, 2000

Europapokalsieger: 1982
Vize-Europapokalsieger: 1985–1986, 1990

TC Blau-Weiss Neuss, Anlage.jpg

Der TC Blau-Weiss Neuss e. V. ist ein Tennisverein, der im Neusser Stadionviertel beheimatet ist. In der Anlage des dortigen Jahnstadions trägt die Herrenmannschaft seit 1979 in der 1. Tennis-Bundesliga ihre Heimspiele aus – wie auch die weiteren Mannschaften des Vereins.

Vereinsgeschichte

Nachdem die Militärregierung Ende Februar 1946 Sportvereine wieder genehmigt hatte, wurde am 13. März 1946 der TC Blau-Weiss Neuss gegründet. Nach seinem zehnjährigen Bestehen zog der Verein ins Jahnstadion und errichtete dort sein erstes Clubhaus.

Im September 1978 stieg die Herrenmannschaft in die 1. Tennis-Bundesliga auf und beendete die erste Saison als Deutscher Vizemeister. Ab 1983 wurde der TC sieben Mal in Folge Deutscher Meister. Zwischen dem 30. Juni und 4. Juli war Blau-Weiss Neuss Gastgeber des Europapokals der Landesmeister.[1] 1982 wurde die Herrenmannschaft Europapokalsieger.[2] In der Saison 2016 stieg die Herrenmannschaft den TC Blau-Weiss Neuss in die 2. Bundesliga ab.

Aktueller Kader (1. Herren)

Stand: Saison 2015[3]

Pos. Name
1 Argentinien Diego Schwartzman
2 FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
3 Rumänien Adrian Ungur
4 Estland Jürgen Zopp
5 ItalienItalien Filippo Volandri
6 Kroatien Antonio Veić
7 ItalienItalien Thomas Fabbiano
8 Rumänien Victor Crivoi
9 Deutschland Tom Schönenberg
10 Deutschland Jeremy Jahn
11 Deutschland Marc Meigel
12 Deutschland Kevin Deden
13 Deutschland Sascha Klör
14 Deutschland Marius Zay

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Clubhistorie. TC Blau-Weiss Neuss e. V, abgerufen am 3. Juli 2012.
  2. TC Blau-Weiss Neuss: Vereinsinfo. (Nicht mehr online verfügbar.) Tennis-Point-Bundesliga, archiviert vom Original am 7. Dezember 2014; abgerufen am 3. Juli 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tennis-point-bundesliga.de
  3. Kader auf tennis-point-bundesliga.de (Memento des Originals vom 7. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tennis-point-bundesliga.de

Koordinaten: 51° 11′ 43″ N, 6° 40′ 26″ O