Tarsaltunnelsyndrom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10
G57.5 Tarsaltunnel-Syndrom
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Tarsaltunnelsyndrom bezeichnet ein seltenes Nervenkompressionssyndrom des Nervus tibialis am Sprunggelenk im Tarsaltunnel.[1][2]

Ursache

Die Nervenkompression im Retinaculum flexorum an der Innenseite des Sprunggelenkes kann Folge eines Knochenbruches, einer Verstauchung sein oder idiopathisch ohne ersichtlichen Grund auftreten.

Klinische Erscheinungen

Klinische Kriterien sind:[1]

Hypästhesie, Parästhesie, mitunter Dysästhesie im Fußbereich, Entwicklung einer Parese der Fußmuskulatur sowie Druckschmerz über dem distalen Verlauf des N. tibialis.

Diagnose

Kriterien zur Erkennung und Einteilung bei der Elektromyographie wurden von P. E. Kaplan beschrieben.[3] Anscheinend ist der laterale Zweig des Nerven früher betroffen als der mediale. Die Diagnose ergibt sich aus den klinisch-neurologischen und neurophysiologischen Befunden.[4]

Zur Ursachenabklärung bzw. bei Verdacht auf Nerventumoren oder Ganglien im Tarsaltunnel ist eine bildgebende Untersuchung erforderlich.[5][6]

Therapie

Ein operativer Eingriff erfolgt bei therapieresistenten Dysästhesien oder neurologischen Ausfällen durch Spaltung des Retinaculum flexorum im Tarsaltunnel und langstreckige Freilegung des Nervens. Die Erfolgsrate gilt als sehr gut.[4]

Geschichte

Bereits im Jahre 1932 wurde durch L. Pollock und L. Davis eine Kasuistik einer posttraumatischen Kompression des Nervus tibialis veröffentlicht[7], die Symptome des Tarsaltunnesyndromes wurden im Jahre 1960 durch H.P. Kopell und W. A. Thompson beschrieben.[8] Der Begriff wurde dann 1962 durch Charles Keck und S. J. Lam geprägt.[9][10]

Literatur

  • S. C. McSweeney, M. Cichero: Tarsal tunnel syndrome-A narrative literature review. In: Foot (Edinburgh, Scotland). Band 25, Nummer 4, Dezember 2015, S. 244–250, doi:10.1016/j.foot.2015.08.008, PMID 26546070 (Review).
  • A. Schuh, W. Hönle: Schmerzender Innenknöchel: N. tibialis im Engpass?Serie „Das kleine Fußübel“ (10): Tarsaltunnelsyndrom. In: MMW Fortschritte der Medizin. Bd. 150, Nr. 51–52, Dezember 2008, S. 40, PMID 19156955 (Review).
  • B. Herbsthofer, T. Vogt, A. Karbowski, O. Krischek: Langzeitergebnisse nach operativer Therapie des Tarsaltunnelsyndroms. In: Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete. Bd. 136, Nr. 1, 1998 Jan–Feb, S. 77–82, doi:10.1055/s-2008-1051287, PMID 9563191.
  • B. Hermann, B. Ritter, D. Steiner, G. Eggers-Ströder: Ätiologie, Diagnostik und Therapie des Tarsaltunnelsyndroms – Ergebnisse einer Retrospektivuntersuchung. In: Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete. Bd. 129, Nr. 4, 1991 Jul–Aug, S. 332–335, doi:10.1055/s-2008-1040251, PMID 1833924.

Einzelnachweise

  1. a b Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 266., aktualisierte Auflage, de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-033997-0 Stichwort Tarsaltunnelsyndrom
  2. Eintrag zu Tarsaltunnelsyndrom im Flexikon, einem Wiki der Firma DocCheck
  3. P. E. Kaplan, W. T. Kernahan: Tarsal tunnel syndrome: an electrodiagnostic and surgical correlation. In: The Journal of bone and joint surgery. American volume. Bd. 63, Nr. 1, Januar 1981, S. 96–99, PMID 7451530.
  4. a b G. Antoniadis, K. Scheglmann: Posteriores Tarsaltunnelsyndrom. Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. In: Deutsches Ärzteblatt 2008, Bd. 105, Nr. 45, S. 776–81 [1]
  5. E. A. Tawfik, A. K. El Zohiery, A. A. Abouelela: Proposed Sonographic Criteria for the Diagnosis of Idiopathic Tarsal Tunnel Syndrome. In: Archives of physical medicine and rehabilitation. Bd. 97, Nr. 7, Juli 2016, S. 1093–1099, doi:10.1016/j.apmr.2015.11.012, PMID 26705883.
  6. S. Trattnig, M. Breitenseher, J. Haller, T. Helbich, C. Gäbler, H. Imhof: Tarsaltunnelsyndrom. MRT Diagnostik. In: Der Radiologe. Bd. 35, Nr. 7, Juli 1995, S. 468–472, PMID 7676025 (Review).
  7. L. Pollock, L. Davis: Peripheral nerve injuries. In: American Journal of Surgery, 1932, Bd. 18, S. 361
  8. H. P. KOPELL, W. A. THOMPSON: Peripheral entrapment neuropathies of the lower extremity. In: The New England Journal of Medicine. Bd. 262, August 1960, S. 56–60, doi:10.1056/NEJM196001142620202, PMID 13848498.
  9. C. Keck: The tarsal-tunnel syndrome. In: Journal of Bone and Joint Surgery (A), 1862, Bd. 44, S. 180–182
  10. S. J. LAM: A tarsal-tunnel syndrome. In: Lancet (London, England). Bd. 2, Nr. 7270, Dezember 1962, S. 1354–1355, PMID 13928212.

Weblinks