Taufbecken (Agonnay)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Taufbecken in Agonnay

Das Taufbecken in der Kirche St-Germain im Ortsteil Agonnay von Saint-Savinien, einer französischen Gemeinde im Département Charente-Maritime der Region Nouvelle-Aquitaine, wurde 1684 vom Bildhauer I. Tifon geschaffen. Im Jahr 1984 wurde das Taufbecken aus Kalkstein als Monument historique in die Liste der geschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]

Das sechseckige Taufbecken wurde aus einem Steinblock geschaffen. Es trägt die Inschrift: „JACQUES FLANDRIN CURE DE LA PAROISSE SAINCT GERMAIN IA FAICT CONSTRUIRE CES FONTS BAPTISMAUX LE 9 9BRE 1684 I. TIFON BOURDELOIS FECIT“ (Jacques Flandrin, Priester der Gemeinde Saint-Germain, ließ dieses Taufbecken am 9. September 1684 von I. Tifon aus Bordeaux schaffen).

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 2, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 969.

Weblinks

Commons: Taufbecken (Agonnay) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fonts baptismaux in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 45° 53′ 6,1″ N, 0° 44′ 16,3″ W