Tenka-goken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die tenka-goken (jap.

天下五剣

, dt. „Fünf [besten] Schwerter unter dem Himmel“) sind fünf berühmte japanische Schwerter, die seit der Muromachi-Zeit unter dieser Bezeichnung zusammengefasst werden. Die Schwerter entstanden alle vor der Kamakura-Zeit. Zu diesen Schwertern gehören:[1]

  1. Dōjigiri (
    童子切
    ), Tachi-Form, Länge 79,9 cm, Krümmung 2,7 cm, geschmiedet von Hōki-no-Kuni Yasutsuna (
    伯耆国安綱
    ) (wirklicher Name: Yokose Saburōdayū (
    横瀬三郎太夫
    )), Nationalschatz Japans aufbewahrt im Nationalmuseum Tokio.[2] Mit diesem Schwert erschlug angeblich Minamoto no Yorimitsu den Dämon Shuten-dōji.
  2. Onimaru (
    鬼丸
    ), Tachi-Form, Länge 78,2 cm, Krümmung 3,2 cm, geschmiedet von Awataguchi Sakon-no-Shōgen Kunitsuna (
    粟田口左近将監国綱
    ), im Besitz des japanischen Kaiserhauses; mit diesem Schwert wurde Hōjō Tokiyori angeblich einen Dämon los.
  3. Mikazuki (
    三日月
    ), Tachi-Form, Länge 80 cm, Krümmung 2,7 cm, Mondsichelform, geschmiedet von Sanjō Kokaji Munechika, Nationalschatz, aufbewahrt im Nationalmuseum Tokio[3]
  4. Ōdenta (
    大典太
    ), Tachi-Form, Länge 66,1 cm, Krümmung 2,7 cm, geschmiedet von Miike Denta Mitsuyo (
    三池典太光世
    ), Nationalschatz Japans. Erbstück der Ashikaga-Shogune, aufbewahrt von der Maeda Ikutokukai[4]
  5. Juzumaru (
    数珠丸
    ), Tachi-Form, Länge 81,1 cm, Krümmung 3,0 cm, geschmiedet von Aoe Tsunetsugu (
    青江恒次
    ), Wichtiges Kulturgut Japans. Soll Nichiren gehört haben, der einen Rosenkranz um den Schwertgriff trug.

Einzelnachweise

  1. Markus Sesko: Leitfaden zum japanischen Schwert. Lulu.com, 2013, ISBN 978-1-291-41105-8, S. 482 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. 太刀〈銘安綱(名物童子切安綱
    .
    In: Cultural Heritage Online. Amt für kulturelle Angelegenheiten, abgerufen am 29. September 2019 (japanisch).
  3. 太刀〈銘三条(名物三日月宗近)
    .
    In: Cultural Heritage Online. Amt für kulturelle Angelegenheiten, abgerufen am 29. September 2019 (japanisch).
  4. 太刀〈銘光世作(名物大典太)
    .
    In: Cultural Heritage Online. Amt für kulturelle Angelegenheiten, abgerufen am 29. September 2019 (japanisch).