Ternärer Maschinensatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ternärer Maschinensatz im Maschinenhaus Altendorf des Etzelwerks

Ein Ternärer Maschinensatz (enthält das aus dem lateinischen Zahlwort

ter

abgeleitete

ternär

) ist eine Bauform eines Maschinensatzes für die Verwendung in Pumpspeicherkraftwerken. Sie besteht aus einer elektrischen Maschine, die als Motor oder Generator arbeiten kann, einer Turbine und einer meist mehrstufigen Radialpumpe. Die Turbine kann als Francis-Turbine oder Pelton-Turbine ausgebildet sein, der Maschinensatz kann mit horizontaler oder vertikaler Achse ausgeführt sein.

Anwendung

Der Ternäre Maschinensatz war bis Mitte des 20. Jh. die übliche Bauform bei Pumpspeicherkraftwerken, wurde dann aber durch die in den Gestehungs- und Wartungskosten kostengünstigere Pumpturbine abgelöst. Trotzdem gibt es Anwendungsbereiche, die den ternären Maschinensätze vorbehalten geblieben sind. Sie eignen sich besonders für große Fallhöhen, die sich besser mit Pelton-Turbinen verarbeiten lassen. Weiter ist im Gegensatz zur Pumpturbine ein sehr schneller Wechsel zwischen Turbinieren und Pumpen möglich.[1]

Weblinks

Commons: Ternäre Maschinensätze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Oliver Jansen, Tobias Schöner: Pumpspeicherkraftwerke - Vergleich unterschiedlicher Konzepte den Regelbedarf der Zukunft zu sichern. In: Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen. S. 46–48 (baw.de [PDF]).