Tesla Model Y

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tesla
Tesla Model Y (seit 2020)
Tesla Model Y (seit 2020)
Model Y
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Elektromotoren:
150–331 kW
Länge: 4751 mm
Breite: mit/ohne Außenspiegel: 2129/1921[1] mm
Höhe: 1624 mm
Radstand: 2890 mm
Leergewicht: 1778–2003 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2022)[2] 5 Sterne
Heckansicht
Kofferraum

Das Tesla Model Y ist ein batterieelektrisch angetriebener SUV-Crossover des US-amerikanischen Herstellers Tesla.

Geschichte

Erste Ankündigungen zum Fahrzeug gab es Mitte 2017.[3] Am 15. März 2019 wurde es im Detail der Öffentlichkeit vorgestellt.[4]

Das Model Y wird seit Januar 2020 in der Tesla Factory in Fremont produziert.[5] Die ersten Auslieferungen in den USA erfolgten am 13. März 2020.[6] Insbesondere in den ersten Monaten wurden einige Unzulänglichkeiten bei der Verarbeitung bekannt.[7][8][9][10] Seit Januar 2021 wird das Fahrzeug auch an Teslas chinesischem Produktionsstandort in Shanghai hergestellt.[11]

Für den europäischen Markt sollte das Model Y ab Mitte 2021 in der Gigafactory Berlin-Brandenburg produziert werden.[12] Als erstes soll die Long-Range-Variante mit 540 km Reichweite nach WLTP ab 60.650 Euro vor Förderung erhältlich sein.[12] Jedoch wurde Ende April 2021 bekanntgegeben, dass sich der Produktionsstart auf Ende des Jahres verzögert. Dadurch wurde auch die Angabe zur voraussichtlichen Auslieferung des Model Y auf der deutschen Website zu „Ende 2021“ verändert.[13]

Im August 2021 wurden die ersten Model Y in Europa ausgeliefert. Diese Fahrzeuge stammen aus chinesischer Produktion.[14]

Wie im August 2020 angekündigt, verwendet Tesla seit Januar des Jahres 2021 in den USA für die hintere Bodengruppe eine 2019 patentierte Maschine, die dieses Teil aus einem Stück gießt, statt mehrere Teile zusammenzufügen. Wegen der Größe der Maschine wurde die Halle um diese herum gebaut.[15][16]

Technik

Das Model Y basiert zu großen Teilen auf dem Model 3, ist aber ungefähr 10 Prozent größer und bietet optional bis zu sieben Sitzplätze.[4] Im Gegensatz zum Model 3 soll es durch vereinfachte Verkabelung einfacher und preiswerter zu fertigen sein.[17][18] Durch die große, elektrisch öffnende Heckklappe und eine niedrige Ladekante bietet das Model Y einen besseren Zugriff auf den Kofferraum.

Das Tesla Model Y ist das erste Modell von Tesla, das über ein Wärmepumpensystem zum Heizen des Fahrzeugs verfügt. Eine Anhängerkupplung wird ebenfalls für alle verfügbaren Modelle zur Nachrüstung angeboten, die Anhängelast ist mit bis zu 1600 kg angegeben.[19]

Dadurch, dass das Model Y 19 cm höher ist als das Model 3, liegt nach Tests der Zeit online der Bedarf an elektrischer Energie etwa 20 % höher als beim Model 3.[20]

Sicherheit

Im Sommer 2022 wurde ein in Deutschland produziertes Model Y vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Es erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[21] Das Model Y erhielt dabei die bisher höchste vergebene Gesamtbewertung aller seit Einführung des strengeren Testprotokolls (Mitte 2020) getesteten Fahrzeuge.[22]

Technische Daten

Modell Standard Range
RWD
Long Range
RWD
Long Range
AWD
Performance
AWD
Produktion ab Anfang 2021 ab Sommer 2020 seit 03/2020
Motorart
Antriebsart Heckantrieb Allradantrieb
Batteriekapazität 50 kWh[23] 77 kWh
Reichweite nach WLTP
(voraussichtlich)
390 km 540 km 533 km 514 km
Reichweite nach EPA
(voraussichtlich)
370 km 483 km 451 km
Verbrauch auf 100 km
(nach EPA kombiniert)
13 kWh/100 km
Motorleistung 150 kW (204 PS)[23] 199 kW (271 PS) 378 kW (514 PS) 393 kW (534 PS)
Max. Drehmoment 350 Nm 406 Nm
Beschleunigung,
0–100 km/h
6,3 s
(0–96 km/h)
5,8 s 5,0 s 3,7 s
Max. Geschwindigkeit 193 km/h 209 km/h 217 km/h 250 km/h
Leergewicht ohne Fahrer 1778 kg 2003 kg
Wendekreis 12,1 m[24]

Allen Versionen gemeinsam:

  • Strömungswiderstandsbeiwert (cw): 0,23[25]
  • Kofferraum vorne und hinten
  • Sonnenverglasung im Fondbereich
  • Glasdach
  • Gegen Aufpreis Ausstattung für autonomes Fahren (FSD)[26]
  • Gegen Aufpreis als Siebensitzer lieferbar
  • Anhängerkupplung bei jedem Modell nachrüstbar[27]

Auslieferungen

Zulassungszahlen in Deutschland

Im August 2021 wurden die ersten Model Y in Deutschland zugelassen. Die Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamts nennt 4.400 neu zugelassene Model Y im Jahr 2021.[28][29] Diese verfügten durchgängig über den Allradantrieb (Dual Motor und Performance).

Jahr Stück
2021
  
4.400
2022 erstes Halbjahr
  
7.458
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[30]

Weblinks

Commons: Tesla Model Y – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.tesla.com/ownersmanual/modely/de_us/GUID-E47C4A6D-528E-419C-8C57-FD3864644C34.html
  2. Offizielle Sicherheitsbewertung Tesla Model Y (2022). Abgerufen am 7. September 2022.
  3. Fred Lambert: Tesla Model Y: Elon Musk says electric crossover coming in ‘late 2019 or 2020’ on new platform. In: Electrek. 3. Mai 2017, abgerufen am 3. Juni 2017.
  4. a b Tesla enthüllt Kompakt-SUV Model Y (Bilder, Video, Daten). ecomento.de, 15. März 2019, abgerufen am 15. März 2019.
  5. Q4 and FY2019 Update. In: Tesla. 30. Januar 2020, abgerufen am 30. Januar 2020.
  6. Erste Tesla Model Y in Kundenhand: Viel Platz und Licht, Geheimfach im Kofferraum. In: TeslaMag.de. 14. März 2020, abgerufen am 16. März 2020.
  7. Brandneuer Tesla Model Y: Spezialist entdeckt zahlreiche Mängel im Detail. In: Netzwelt. 27. März 2020 (netzwelt.de [abgerufen am 14. Februar 2021]).
  8. https://teslamag.de/news/experte-riesige-unterschiede-tesla-model-y-model-3-bei-kosten-und-qualitaet-29136, abgerufen am 14. Februar 2021.
  9. https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/tesla-model-y-fahrbericht, abgerufen am 14. Februar 2021.
  10. Gregor Hebermehl: Dachteile können wegfliegen. In: Auto Motor und Sport. 3. November 2020 (auto-motor-und-sport.de [abgerufen am 14. Februar 2021]).
  11. Tobias Stahl: Tesla Model Y rollt in China vom Band: Und ist schon ausverkauft! In: efahrer.chip.de. 7. Januar 2021, abgerufen am 13. Juni 2021.
  12. a b Deutsche Tesla-Produktion soll "Mitte 2021" starten - ecomento.de. In: ecomento.de. 5. Februar 2021, abgerufen am 5. Februar 2021.
  13. Tesla nennt in Bericht und Web späteren Termin für Model Y. In: teslamag.de. 14. Mai 2021, abgerufen am 14. Mai 2021.
  14. Stefan Leichsenring: Tesla Model Y wird ab August 2021 in Europa ausgeliefert. In: InsideEVs Deutschland. 9. Juli 2021, abgerufen am 10. Juli 2021.
  15. automobil-industrie.vogel.de vom 17. August 2020, Karosserie aus einem Guss: Teslas gigantische Druckgussmaschine „bald“ betriebsbereit, abgerufen am 15. Januar 2021.
  16. golem.de vom 13. Januar 2021, Model Y mit einteiligem Heckrahmen, abgerufen am 15. Januar 2021.
  17. Model Y soll nun doch auf Model 3-Plattform basieren und demnach früher erscheinen, Teslamag, 3. August 2017.
  18. Tesla: Mit jeder Verdopplung der Produktionsmenge sinken die Kosten um 20 Prozent. In: TeslaMag.de. 26. August 2016, abgerufen am 3. Juni 2017.
  19. Alles zum Tesla Model Y: Wärmepumpe, keine AHK, Videos und Handbuch veröffentlicht. In: TeslaMag.de. 14. März 2020, abgerufen am 16. März 2020.
  20. Christoph M. Schwarzer: Elektroautos: Wie man die Reichweite ruiniert. In: zeit.de. 19. Januar 2022, abgerufen am 22. Januar 2022.
  21. Mark Kane: European Tesla Model Y Amazes In Euro NCAP Safety Tests. In: insideevs.com. 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022 (englisch).
  22. Werner Pluta: Tesla Model Y besteht Sicherheitsprüfung mit Bravour. In: golem.de. 7. September 2022, abgerufen am 14. September 2022.
  23. a b Specs of Tesla Model Y Standard Range
  24. Tesla Model Y Owner's manual
  25. Tesla präsentiert das Model Y / Marktstart: Herbst 2020. Abgerufen am 15. März 2019.
  26. Alle neuen Teslas sollen vollautonome Fahrtechnik bekommen. In: wired.de. 22. Oktober 2016, abgerufen am 24. Oktober 2016.
  27. Patrick Bolli: Tesla Anhängerkupplung Unterschiede pro Modell. 18. April 2020, abgerufen am 25. Mai 2022.
  28. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2021 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 7. Januar 2022.
  29. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 9. Januar 2022.
  30. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 7. Januar 2022.
Zeitleiste der Modelle von Tesla seit 2008
Typ 2000er 2010er 2020er
7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2
Roadster Roadster
Mittelklasse Model 3
Oberklasse Model S
SUV Model X
Model Y