Teufelsgeige

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Teufelsgeige

Die Teufelsgeige, auch Deiwelsgeije, Bumbass oder (vor allem im Sarntal) Bettelgeige, französisch basse de Flandre, ist ein Rhythmus- und Lärminstrument, das in der Volksmusik bei Fastnachtsumzügen, beim Zampern oder bei Polterabenden eingesetzt wird.

Das ursprüngliche Instrument war im 17. Jahrhundert ein einfacher Musikbogen, zwischen dessen gebogenem Holzstab und der Saite an einem Ende eine mit Luft gefüllte Tierblase als Resonanzkörper steckte. Ist der Stab fest und gerade, lautete die Klassifizierung Stabzither. Die Saite wurde mit einem Gegenstand gestrichen oder angeschlagen.

Heute besteht die Teufelsgeige aus einem Holzstab, der die Körpergröße des Spielers nicht überschreiten sollte, trägt diverse Schlaginstrumente (z. B. Becken, Schellenring, Klangholz, Tamburin) und ist meist mit ein bis drei Saiten bespannt. Früher wurden meist ausrangierte Haushaltsgegenstände aus Blech am Holzstab fixiert. Oft wird die Teufelsgeige durch einen Teufels- oder Kasperkopf an der Spitze des Stabes geschmückt. Die Instrumente werden mit einem Schlägel geschlagen, kleine Einritzungen daran ermöglichen das gleichzeitige Zupfen der Saiten. Mittels Aufstampfen ertönt durch die Handbecken und Rasseln der typische Klang der Teufelsgeige.

In der Slowakei wird ein der Teufelsgeige entsprechendes Saiteninstrument namens ozembuch meist zusammen mit einem Akkordeon als Gesangsbegleitung zur Unterhaltung gespielt.[1] Die flämischen Varianten heißen boembas.[2]

Literatur

  • Anthony C. Baines: Bumbass. In: Grove Music Online, 2001
  • Manfrid Ehrenwerth: Teufelsgeige und ländliche Musikkapellen in Westfalen. (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland herausgegeben von der Volkskundlichen Kommission für Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Heft 79) F. Coppenrath, Münster 1992, ISBN 3-89325-983-X

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ozembuch. In: Grove Music Online, 22. September 2015
  2. Ferdinand J. de Hen: Boembas. In: Grove Music Online, 13. Januar 2015